Inge Trapp, Gründerin und Inhaberin von www.zahnarztreisen-budapest.de (http://www.zahnarztreisen-budapest.de) berichtet:
„Die Einsparpotentiale im Vergleich zu Deutschland sind vorhanden und liegen bei ca. 70 Prozent. Selbstverständlich muss noch Anreise und Unterkunft berücksichtigt werden.“
In den vergangen Jahren wurde der Dentaltourismus ein nicht unbedeutender Wirtschaftszweig in Ungarn. Nicht zur Deutsche, sondern auch Österreicher, Schweizer, Niederländer und Bürger aus England nutzen die Chance den permanent steigenden Kosten für Zahnbehandlung im eigenen Land zu entkommen. Alle genannten Länder vereint eine Gemeinsamkeit. Der jeweilige Zuschuss für Zahnersatz und die damit ver-bundene Zahnbehandlung, in Deutschland Festzuschuss für gesetzlich Versicherte ge-nannt, fällt in der Regel gering aus. Je nach vorherrschendem Gesundheitssystem über-nimmt die Versicherung einen gewissen Teil der Kosten für Zahnersatz wie Implantate oder Kronen und Brücken. Teilweise muss der Bürger komplett alle Kosten aus eigener Tasche bezahlen. Eine Zahnbehandlung in Ungarn bietet hier Alternativen.
„Wir freuen uns ab Anfang Mai diesen Jahres eine weitere renommierte Zahnklinik gefunden zu haben, die unseren Kunden sogar die Buchung von Hotel und Bahn bzw. Flugzeug abnimmt. Unsere Kunden erhalten zum Beispiel für 199 Euro die Anreise per Flugzeug oder Bahn sowie 1 Übernachtung inkl. Frühstück im vier Sterne Hotel“ erläutert Inge Trapp die Entwicklung des Dentaltourismus in Ungarn.
Ich war damals etwas skeptisch, als ich das erste Mal vom grossen Kostenersparnis in einer Zahnazrtpraxis Ungarn gehört habe. Allerdings denke ich mittlerweile, dass es sich bei viel Recherche wirklich lohnt, eine Zahnbehandlung im Ausland unternehmen zu lassen. Daher würde ich jedem empfehlen, sich über verschiedene Zahnklinik Ungarn zu informieren und sich dann eine eigenen Meinung zu bilden.