Reserveantibiotika nennt die Weltgesundheitsorganisation WHO die Gruppe von Antibiotika, die in der Humanmedizin nur im Notfall eingesetzt werden sollen. Colistin ist ein solches Reserveantibiotikum, das allerdings nach wie vor für die Tierhaltung zugelassen ist. Der Einsatz von Antibiotika ist laut Bundeslandwirtschaftsministerium zwischen 2014 und 2017 insgesamt um rund 30 Prozent gesunken. Der nach wie vor zu häufige Einsatz von Reserveantibiotika wie Colistin sei aber ein „ernstes Problem“.
Greenpeace hatte Ende vergangenen Jahres insgesamt 15 Gülleproben aus Ställen in Schleswig-Holstein, Niedersachsen, Mecklenburg-Vorpommern, Nordrhein-Westfalen und Thüringen gesammelt und in einem Labor auswerten lassen. Gülle wird zum Düngen von Äckern oder Grünflächen ortsnah ausgebracht oder aus Regionen mit intensiver Tierhaltung auch in andere Landesteile transportiert. So können sich resistente Keime verteilen und durch Umweltkontakt oder die Nahrungskette wieder zum Menschen gelangen.
Hintergründe liefern die drei „Frontal 21“-Dokus „Achtung, Essen!“. Die komplette Doku-Serie ist in der ZDFmediathek verfügbar unter: https://kurz.zdf.de/MB4w/
Ansprechpartner:
ZDF-Redaktion „Frontal 21“, Christian Rohde, Telefon: 030 – 2099-1251; Presse-Desk, Telefon: 06131 – 70-12108, pressedesk@zdf.de
Fotos sind erhältlich über ZDF Presse und Information, Telefon: 06131 – 70-16100, und über https://presseportal.zdf.de/presse/frontal21
Pressemappe: „Achtung, Essen!“: https://presseportal.zdf.de/pm/achtung-essen/
„Frontal 21“ in der ZDFmediathek: https://frontal21.zdf.de
https://twitter.com/ZDFpresse
Pressekontakt:
ZDF Presse und Information
Telefon: +49-6131-70-12121
Weiteres Material: https://www.presseportal.de/pm/7840/4576547
OTS: ZDF
Original-Content von: ZDF, übermittelt durch news aktuell