Entstanden sind die neuen Gemälde im Rahmen des Annual Mural Festivals, das vor Kurzem zum dritten Mal stattfand. Zehn Künstler verwandelten Wände, Fassaden und sogar komplette Häuser in Kunstwerke, darunter auch ein jugendlicher Artist. Ihre kreativen Botschaften könnten unterschiedlicher kaum sein: Die Palette reicht von Flower-Power im Retrodesign über gesellschaftskritischen Statements bis hin zu geometrischen Farbenspielen. Street-Art-Fans können auf einem knapp 2,5 Kilometer langen Rundweg viele dieser Murals bewundern. Eine Besichtigung ist dabei auch in Zeiten von Social Distancing problemlos möglich, da alle Gemälde als Freiluft-Kunstwerke im öffentlichen Raum zu bestaunen sind.
Für Künstler hat sich das Festival zu einem festen Termin und Sprungbrett entwickelt. Mehrere hunderte regionale Künstler bewerben sich jährlich um einen der begehrten Plätze, der bereits mit dem ein oder anderen Kunststipendium belohnt wurde. Auch als Hausschmuck sind die Murals begehrt: Besitzer einer solchen Kunstfassade verpflichten sich, die Gemälde für mehrere Jahre zu pflegen und Informationen über den Künstler auszustellen.
Weitere Informationen zum ViBe Creative District und den dort zu sehenden Murals gibt es unter vibecreativedistrict.org.