Die Weihnachtsspendenaktion läuft bis zum 22. Dezember. Der Gewinner wird im neuen Jahr verkündet.
Die diesjährigen Initiativen sind:
+ Dachverband Clowns in Medizin und Pflege Deutschland e.V.
Der gemeinnützige Verein entsendet Woche für Woche professionelle Clowns, die in Kinderkliniken und Altenheimen „auf Visite“ gehen, um den PatientInnen und BewohnerInnen ein Lächeln zu schenken und ihnen für eine kurze Zeit ein heiteres Gefühl zu geben. Zudem profitieren auch schwerkranke Erwachsene in Kliniken und Menschen mit Behinderung in therapeutischen Einrichtungen von einer Erleichterung ihrer Situation durch „Clownsvisiten“.
+ Herzkinder Unterland e.V.
Der Verein Herzkinder Unterland wurde 1995 von betroffenen Familien gegründet und unterstützt seither Familien mit herzkranken Kindern. Die Initiative engagiert sich vor allem für die Kinderkardiologie in Heidelberg, um den betroffenen Familien einen Klinikaufenthalt angenehmer zu gestalten. Mit den Spendengeldern werden unter anderem Clowns, Hebammenbetreuung und Musiktherapie für die kleinen PatientInnen finanziert.
+ Der Wünschewagen Mannheim
Der „Wünschewagen“ ist ein Projekt des Arbeiter-Samariter-Bundes Baden-Württemberg e.V. und erfüllt schwerkranken Menschen ihren letzten Wunsch. Seit September 2016 werden Wunschfahrten vom Standort Mannheim angeboten. Mit den Spendengeldern werden unter anderem Anschaffungen für die Ausstattung der Fahrzeuge (spezielle Stoßdämpfer, Musikanlage u.v.m.) getätigt sowie Schulungen und Weiterbildungen der ehrenamtlichen Kräfte bezahlt.
Im letzten Jahr konnte das Projekt Ein Kiwi gegen Krebs das Rennen für sich entscheiden. Die Initiative hat es sich zum Ziel gesetzt, Fortschritte und neue Erkenntnisse in der Kinderkrebs- und Hirntumorforschung sowie die Hoffnung auf neue erfolgversprechende Therapien voranzutreiben, damit kein Kind mehr an einem Hirntumor sterben oder unter schweren Nebenwirkungen leiden muss.