Der Rotschiefer Riesling 2009 von St. Antony wurde von 1.000 Weintesterinnen auf der Empfehlungsmarketing-Plattform www.konsumgöttinnen.de getestet und noch besser als bewertet als der Jahrgang 2008! 87% der Testerinnen haben einen umfangreichen Fragebogen ausgefüllt und ihr Urteil in Form von Testberichten auf der Internet-Plattform mitgeteilt.
Die Note „sehr gut“ vergaben knapp 60% der Testerinnen und weitere gut
30% beurteilten den Spitzenriesling mit der Note „gut“! Begeistert waren die Testerinnen von der „fruchtig frischen Aromenvielfalt“ (73%), der „feinen und bekömmlichen Säure“ (36%) und von dem „facettenreichen Geschmackserlebnis“ (31%). Grundsätzlich waren 75% der ausgewählten Testerinnen „Riesling-Fans“ und fühlen sich sicher, mit dem Rotschiefer Riesling Genießern und Weinkennern eine echte Freude zu machen. Deshalb werden 78% den Rotschiefer Riesling aktiv an Freunde und Weinkenner weiterempfehlen und 76% der Testerinnen sind sich sicher, dass ihre Freunde den Wein aufgrund Ihrer Empfehlung selbst kaufen und probieren werden.
Das rheinhessische Weingut St. Antony setzt schon zum zweiten Mal auf die Bewertung durch das Frauen-Portal, denn „der private Weinkauf ist mehr und mehr zum Frauenthema geworden“, weiß Felix Peters, Weinmacher und Geschäftsführer von St. Antony. „Unser Rotschiefer Riesling ist kein ausgesprochener Frauenwein, aber die milde und gut verträgliche Säure, die fruchtige Aromenvielfalt und vor allen Dingen der besondere Schmelz kommt bei allen gut an. Wir stellen den Wein in Nierstein noch sehr traditionell her: Er wird in den Grand Cru Lagen des „Roten Hangs“ ökologisch angebaut, mit viel Handarbeit gepflegt und noch traditionell und schonend mit den Füssen gemaischt. Das macht den besonderen Geschmack und feinen Schmelz aus.“
Frauen wissen das zu schätzen; denn sie lassen sich beim Weinkauf gerne fachkundig beraten, das ergab eine weitere Umfrage unter mehr als 4.000 Frauen. Gut 55% der befragten Frauen kaufen ihren Wein direkt beim Winzer oder im Weinfachhandel. Weitere 11% bestellen ihn heute schon online beim Winzer oder Weinhandel und 34% versorgen sich aus dem Supermarkt.
Das Internet spielt auch bei der Informationsbeschaffung schon eine wesentliche Rolle: 16% informieren sich dort bei Online-Weinhändlern, auf Weinblogs und anderswo über Weine, 12% beziehen ihr Wissen aus Zeitschriften. – Die modern und übersichtlich gestaltete Website von St. Antony und der dazugehörige Online-Shop wurde entsprechend von fast 90% der Testerinnen als „richtig gut“ und „super interessant und informativ“ bewertet.
Testberichte und Kommentare der Testerinnen kann man unter
http://www.konsumgoettinnen.de/stantony-rotschiefer-aktionssite.html lesen.