(tdx) Was gibt es Schöneres als im Wintergarten zu frühstücken? Kaffee, warme Brötchen und die Sonne im Gesicht sind ein guter Start in den Tag, doch manchmal zieht man sich dabei lieber in den Schatten zurück. Licht und Schatten – ganz nach Lust und Laune – erzeugen die Shutters von Jasno. Mithilfe dieser Innenfensterläden aus Holz kann aber nicht nur das Licht nach Belieben reguliert werden: Sie setzen auch dekorative Akzente im Wohnraum und eignen sich für beinahe jeden Raum, jeden Wohnstil und jede Fensterform.
Im alten Griechenland erfunden, in Amerika bereits Gang und Gäbe: Shutters sind Innenfensterläden aus Holz, die eine besondere Alternative zu Gardinen und Jalousien darstellen. Sie bestehen aus einem oder mehreren Paneelen, in denen verstellbare Lamellen befestigt sind. Ganz geöffnet oder halb geschlossen, können damit nuancierte Lichteffekte erzielt werden. Sind Läden und Lamellen vollständig geschlossen, wird zudem die Privatsphäre der Bewohner optimal geschützt.
Zur Anwendung kommen Shutters zumeist im Wintergarten, in Erkern oder bei speziellen Fensterkonstruktionen, für die Jalousien oder Gardinen in Normalgröße nicht in Betracht kommen. Ob rund, schräg, gebogen oder mehrere Meter hoch – jeder Innenfensterladen ist maßgefertigt und exakt auf die jeweilige Fensterform abgestimmt. Dank eines Schiebe- oder Faltschienensystems lassen sich die Paneele bequem öffnen und schließen – sogar vor Hindernissen wie dem Heizkörper. Shutters eignen sich aber auch für Fensterformen wie Dach- und Drehkippfenster, als Tür einer Schrankwand oder Raumteiler.
Ob mediterraner, klassischer oder minimalistischer Wohnstil – die Shutters passen nicht nur zu allen Fensterformen, sondern auch zu beinahe jeder Innenausstattung. Denn sie lassen sich ganz nach Wunsch zusammenstellen: So muten etwa Innenfensterläden mit kleinen Paneelen, schmalen Lamellen und einer Schubstange verspielt und nostalgisch an, während breite Lamellen plus Clearview-Option – dabei ist der Bedienungsmechanismus versteckt – klare, moderne Akzente setzen. Die Raumwirkung wird auch durch die jeweilige Holzart beeinflusst. Dabei kann gewählt werden zwischen Lindenholz, der rötlich-braunen Nadelholzart „Western Red Cedar“ und „Ecowood“, einem Material aus gepressten Holzfasern auf sehr günstigem Preisniveau. Um die Shutters auch farblich auf das Interieur abzustimmen, können Wohnliebhaber aus zahlreichen UV-beständigen Lack- und Beizfarben wählen. Wer einen anderen Ton bevorzugt, sucht sich eine Farbe aus dem RALbzw. NCS-Farbspektrum aus. Da die Lackierung auch feuchtigkeitsresistent ist, können die Innenfensterläden auch im Badezimmer eingesetzt werden. So machen die „Shutters“ vor keinem Wohnbereich Halt und sorgen dank ihrer flexiblen Handhabung überall für höchstmögliche Gestaltungsfreiheit.
Ob Badezimmer, Wohnzimmer, Esszimmer oder Arbeitsbereich: Shutters können für jede Raumsituation dem individuellen Stil angepasst werden. Bild: tdx/Jasno