19 Zahncremes im Test – nicht immer ist teuer am besten

17 von 19 Zahncremes schützen"sehr gut" vor Karies.
 
Dr. Jung Zahnklinik Pfungstadt (http://www.zahnklinik-jung.de/), 29.02.2016. Die beiden teuersten Produkte fielen durch und viele günstige Zahnpasten aus Drogerien und Supermärkten lieferten sehr gute Ergebnisse zum kleinen Preis. Das ergab eine aktuelle Untersuchung der Stiftung Warentest.

„Insgesamt war das Ergebnis sehr erfreulich, 17 der getesteten Zahnpasten schützen sehr gut vor Karies“, meint Prof. Dr. med. dent. MSc. MSc. Andreas Jung (http://www.zahnklinik-jung.de/). Am meisten überzeugen konnte „Theramed Complete Plus, umfassende Mundhygiene“. Sie leistete nicht nur einen sehr guten Kariesschutz, sondern entfernt auch gründlich Zahnverfärbungen. Dafür erhielt sie die Note „sehr gut“. „Wir empfehlen diese Zahnpasta nur für Menschen mit unempfindlichen Zähnen, da der Abrieb relativ hoch ist“, gibt Prof. Dr. med. dent. MSc. MSc. Andreas Jung von der Zahnklinik Jung in Pfungstadt zu bedenken.

Discounter bieten das beste Preis/Leistungsverhältnis
Die etwas sanfteren Alternativen kommen von Aldi, Lidl und Co. So etwa „Friscodent Kräuter“ von Aldi Süd und „Dentalux Complex 3 Kräuter Fresh“ von Lidl. Mit 36 Cent pro 100 Milliliter gehörten sie zu den günstigsten Produkten im Test. Dabei ist der Testsieger mit 1,09 Euro pro 100 Milliliter circa dreimal so teuer. Trotzdem wurden die beiden Discounter-Cremes mit „Sehr gut“ belohnt.

Bio-Zahncremes fallen gnadenlos durch
2 geteste Zahncremes fielen hingegen durch. „Da sie auf den Zusatz von Fluorid verzichten, bieten sie weder eine ausreichende Kariesprophylaxe noch können sie vor Plaque, Zahnstein und Paradontitis schützen.“, erklärt Prof. Dr. med. dent. MSc. MSc. Andreas Jung. Daher fielen die beiden Bio-Zahncremes „Yalia Dental Zahncreme Pfefferminze“ und „Logodent Daily care Zahncreme Bio Pfefferminze“ mit der Note „Mangelhaft“ durch.

Warum ist Fluorid so wichtig?
Prof. Dr. med. dent. MSc. MSc. Andreas Jung weist auf eine wissenschaftliche Studie hin, die beweist, dass Fluorid den Zahnschmelz reparieren und dem Zahn die verloren gegangenen Mineralien zurückgeben kann. Die Bio-Marken hingegen befürchten ein höheres Krebsrisiko und verzichten daher auf Fluorid. „Studien des nationalen Krebsforschungsinstituts der USA bewiesen, dass kein erhöhtes Risiko vorliegt“, kann Prof. Dr. med. dent. MSc. MSc. Andreas Jung beruhigen.

Schreibe einen Kommentar