20 Jahre Stadtmuseum Teterow

Das Stadtmuseum Teterow wurde 1990 nach mehrjährigen Um- und Ausbauarbeiten im Malchiner Tor sowie dem angrenzenden Rats- und Polizeidienerhaus eröffnet. Nachdem das im Jahr 1933 gegründete erste Heimatmuseum Ende des 2. Weltkrieges verloren ging und das 1958 neu geschaffene Museum bereits 1964 durch staatliche Behörden aufgelöst wurde, ist das jetzige Museum nunmehr das dritte seiner Art in der Stadt. Gezeigt werden Ausstellungsstücke von der Ur- und Frühgeschichte der Region bis hin zur Entwicklung Teterows als Ackerbürger- und Handwerkerstadt. Seinen 20. Geburtstag begeht das Stadtmuseum am 18. Mai 2010. Um 15 Uhr wird die Jubiläumsausstellung „Geschichte in Bildern und Sammlungen“ eröffnet. Außerdem gibt es eine zünftige Jubiläumspartie für Jung und Alt. So wird z. B. die Puppenbühne des Arbeitslosenverbandes das Stück „Die Teterower Katze“ zeigen. Es gibt Mitmachaktionen wie das Mehlmahlen auf bronzezeitlichen Trogmühlen oder den Waschtag um 1900. Bei Musik mit volkstümlichem historischen Instrumenten lädt das Museum zu Kaffee und Kuchen ein. Kinder können sich in historischen Straßenspielen mit Brummkreisel, Trünnelreifen, Stelzen u.v.a.m. versuchen. Ein Spektakel der besonderen Art wird das Hochziehen des Stadtbullen am Malchiner Tor sein – frei nach einem alten Schildbürgerstreich in Szene gesetzt von Mitgliedern des Heimatbundes. Mehr zum Thema Jubiläum sowie Tipps rund um einen Aufenthalt in der Mecklenburgischen Schweiz gibt es in der Tourist-Information.

Schreibe einen Kommentar