Standard- und Premiumlinsen (http://www.initiativegrauerstar.de/kategorie/blog/grauer-star-katarakt/) weisen entscheidende Unterschiede auf
Kunstlinsen können unterschieden werden in Standard Linsen und Premium Linsen. In ihrer Funktionsweise unterscheiden sie sich wesentlich. Standard Linsen sind sogenannte Monofokallinsen, die nur einen Brennpunkt besitzen. Multifokallinsen (http://www.initiativegrauerstar.de) zählen zu den Premiumlinsen und verfügen über mehrere Brennpunkte. Dies bedeutet, dass sie nicht nur einen Grauen Star, sondern auch Fehlsichtigkeiten in der Nähe sowie in der Ferne korrigieren können. Diese Tatsache hat vor allem im höheren Lebensalter Bedeutung, denn dann liegt fast immer eine Altersweitsichtigkeit vor. Viele Personen sind zudem kurzsichtig. Wer sich für eine Multifokallinse entscheidet, kann zumeist auf das Tragen einer Lesebrille oder einer Gleitsichtbrille verzichten. Dadurch wird die Lebensqualität spürbar erhöht.
Premium Linsen können mit wichtigen Zusatzfunktionen ausgestattet werden
Außerdem können Premium Linsen über visuelle Zusatzfunktionen verfügen, die weit über das Niveau von Standardlinsen hinausgehen. Dazu zählen die torische Funktion, die eine Hornhautverkrümmung ausgleicht und die asphärische Funktion für eine optimale Bündelung des Lichteinfalls auf der Linse und steigern so das Kontrastsehen bei Dämmerung und Dunkelheit. Außerdem sorgen Premium Linsen mit Filterfunktion dafür, dass Lichtstrahlen mit schädlicher Wellenlänge (UV-Strahlung) herausgefiltert werden und sich nicht negativ auf der Netzhaut auswirken können.