Multifokallinsen (http://www.initiativegrauerstar.de/kategorie/sonderlinse-premiumlinsen-operation/) bei Katarakt und Fehlsichtigkeit
Eine Multifokallinse ist eine hochmoderne Intraokularlinse, die im Gegensatz zu herkömmlichen Kontaktlinsen nicht ständig herausgenommen und wieder eingesetzt werden muss, sondern nach einer Operation fest im Auge verbleibt. Sie ist sehr lange haltbar und muss nicht zu einem späteren Zeitpunkt erneut ausgetauscht werden. Sie kann sich in der Regel auch nicht eintrüben, wie dies bei der natürlichen Augenlinse bei einem Grauen Star der Fall ist. Aufgrund der Tatsache, dass die Multifokallinse mindestens zwei Brennpunkte besitzt, kann ihr Träger in Nah und Fern scharf sehen. Um ein optimales Sehergebnis zu erreichen, muss eine Multifokallinse individuell an das jeweilige Auge des Patienten angepasst werden. Ist die Korrektur erfolgreich, kann auf eine Gleitsichtbrille (http://www.initiativegrauerstar.de), eine Lesebrille oder auf Kontaktlinsen verzichtet werden.
Premiumlinsen bei Katarakt, Hornhautverkrümmung und anderen Augenleiden
Der Graue Star tritt oftmals nicht allein, sondern in Kombination mit anderen Fehlsichtigkeiten oder Augenleiden auf. Hier kann eine Premiumlinse wie die Multifokallinse die Lösung sein. Sie kann als asphärische Linse zusätzlich ein schärferes Kontrastsehen ermöglichen. Darüber hinaus gibt es Premiumlinsen, die eine Hornhautverkrümmung korrigieren können. Diese Kunstlinsen werden „torische Linsen“ genannt.