Die 43-jährige Viktoria erhält nach der Scheidung von ihrem Ehemann die volle Unterstützung ihrer beiden Töchter Sabine und Anja, die ihr eine große Hilfe sind. Sie muss sich jedoch erst wieder daran gewöhnen, allein zu leben, aber auch wieder unter Menschen zu gehen. Nachdem Anja das Abitur mit einer absoluten Traumnote abgeschlossen hat, fahren Mutter und Tochter erst einmal mit ihrem kleinen Auto zum Zelten. Viktoria lernt schließlich Wilhelm Simon kennen, der sich zwar über sich und sein Leben ausschweigt, doch sofort beginnt, über Viktorias Leben zu bestimmen. Als sie dann auch noch feststellt, dass Wilhelm verheiratet ist, scheint es für sie keine gemeinsame Zukunft mehr zu geben …
Zur Autorin:
Lisa Bütow wurde 1934 in Pommern als viertes Kind eines Kaufmannsehepaares geboren. Nach dem Besuch des Gymnasiums war sie Kindergärtnerin, Krankenschwester, später Sekretärin. In Spanien veröffentlichte sie einige Beiträge in einer deutschsprachigen Zeitung und nahm an einem Wettbewerb für Kurzgeschichten teil. Sie errang den zweiten Preis.
Wieder in Deutschland studierte sie im Fernstudium an der Cornelia Goethe Akademie Frankfurt a.M. Literatur und beendete das Studium 2003 mit dem Schriftsteller-Diplom für „literarisches Schreiben“. Im Jahrbuch für das Neue Gedicht wurde ihr Werk „Erwachen“ veröffentlicht. Der Frankfurter Literaturverlag übernahm zwei ihrer Kurzgeschichten in „Das große Vorlesebuch.“ 2005 erschien im „Medu-Verlag“ ihre Erzählung „Paradies mit kleinen Fehlern.“
Informationen zum Buch:
Lisa Bütow
Viktoria – Jedes Ende birgt einen neuen Anfang
Roman
Weimarer Schiller-Presse
189 S., € 11,40
ISBN 978-3-8372-0479-7