36 Berggipfel der Allgäuer und Lechtaler Alpen umrahmen das malerische Alpenhochtal im Nordosten Vorarlbergs und an der Grenze zu Bayern. Der Winter ist auf 1.100 Metern, auf denen das Hotel Jagdhof**** liegt, eine ausgemachte Sache. Weil das Tal nur nach Norden Richtung Allgäu geöffnet ist, laden Tiefdruckzonen aus dem Norden den ganzen Winter über reichlich Schnee ab. Das Aktivangebot ist ausgefeilt und sogar grenzüberschreitend. Immer wieder gelangt man über die „weiße Grenze“, beim Skifahren auf den 130 Pistenkilometern der Zweiländer-Skiregion Kleinwalsertal-Oberstdorf, aber auch abseits der präparierten Pisten. Beim Schneeschuh- und Tourengehen, auf den 50 Kilometern Winterwanderwegen und über 50 Kilometern Langlaufloipen ist man immer wieder mit einem Fuß in Österreich und mit einem in Bayern.
In aller Ruhe über die weißen Grenzen Riezlerns
Die Skiberge Söllereck, Kanzelwand und Walmendingerhorn oder der Hohe Ifen sind das begehrte Ziel von Skifahrern und Snowboardern – aber nicht ausschließlich. Auch für Schneeschuh- und Skitouren bieten sich die Bergbahnen als Zubringer an, etwa auf dem Höhenweg Söllereck und am Gottesacker. Die traumhaften Skitourenberge der Allgäuer Alpen geht man am besten mit geprüften Guides und Bergführern an. Langläufer ziehen weiter unten im Tal ihre Runden, im Außerkürenwald und auf der Schwende etwa. Für Einsteiger werden Langlaufkurse angeboten, die Ausrüstung gibt es vor Ort zum Ausleihen. Winterwanderer sind am Leidtobelweg und am Nebenwasser unterwegs, durch das ruhige Wäldele bis zur Auenhütte oder von der Schwende zum Hörnlepass. In Mittelberg und Hirschegg sowie auf dem Allgäu Coaster am Söllereck lässt sich feststellen, wie entschleunigend eine Rodelpartie sein kann. Ein faszinierendes Erlebnis eröffnet die Breitachklamm bei Oberstdorf, mit ihren gefrorenen Wasserfällen, dichten Eisvorhängen und funkelnden Eiszapfen. Bei geführten Kulturwanderungem durch Riezlern zu Sühnekreuzen, Walserhäusern, Kapellen und Brücken sind einige Geschichte(n) über die Walser zu erfahren. Das nur zehn Kilometer entfernte Oberstdorf lädt zum gemütlichen Einkaufsbummel. Die Schlösser des Bayerkönigs Ludwig Neuschwanstein in Füssen und Hohenschwangau in Schwangau sind nach nur etwa einer Stunde Autofahrt erreicht.
Die Kunst des Loslassens und Genießens
Genussvoll Auftanken lässt es sich in der Sauna- und Badewelt des Jagdhofs, aber auch in den gemütlichen Stuben. Das viergängige Schlemmer-Dinner schöpft aus den regionalen Lebensmitteln der ersten österreichischen Genussregion für Wild und Rind. Das gilt generell für die kulinarischen Verlockungen der Dreiviertel-Verwöhnpension – vom Frühstücksbuffet mit Bio-Ecke über den Mittagslunch bis zum Kuchen- und Kaffee-Buffet am Nachmittag. Kaffee, Tee und heiße Schokolade gibt es den ganzen Tag ohne Aufpreis. Für den erholsamen Schlaf sorgen die Höhenluft und die gemütlichen Zimmer und Suiten, die zum Großteil über getrennte Schlaf- und Wohnräume verfügen. www.jagdhof-kleinwalsertal.at
Winterzauber (05.–26.02.22 + 05.03.–12.03.22)
Leistungen: Aufenthalt mit ¾-Pension, inkl. aller Jagdhof-Verwöhnleistungen, 1 x wöchentlich abendliche Fackelwanderung, 1 x wöchentlich abendliche Pferdeschlittenfahrt (Unkostenbeitrag), 15-Euro-Massagegutschein pro Erw. (ab 3 Nächten) – Preis: 7 Nächte ab 120 Euro p. P.
Jagdhof Inklusivleistungen
Begrüßungsdrink, Mineralwasser am Zimmer, Obstkorb ganztags, Frühstücksbuffet bis 11 Uhr, Mittagsbuffet, Kaffee und Kuchen am Nachmittag, 4-Gänge-Abendmenü (3 Hauptgerichte zur Wahl), wöchentlich Vorspeisen & Dessertbuffet, Hallenbad- und Wellnessbereich, Bademantel für den Aufenthalt, gratis WLAN auf dem Zimmer, gratis Skibus, gratis Transfer zum Bahnhof Oberstdorf, 1 x wöchentlich geführte Fackelwanderung mit dem Gastgeber.
Kinderpreise pro Nacht: bis 5 Jahre 10 Euro, 6–9 Jahre 43 Euro, 10–13 Jahre 61 Euro, ab 14 Jahre: 25 % Rabatt
4.200 Zeichen
Abdruck honorarfrei,
Belegexemplar erbeten!