Abnehmen ohne Tierprodukte: Gewicht verlieren mit einer veganen Ernährung

Die meisten Menschen wünschen sich einen gesunden und schlanken Körper. Was für den einen von Natur aus ganz einfach ist, fällt anderen ihr Leben lang schwer: Gewichtsprobleme sind zum einen genetisch bedingt, entstehen aber natürlich auch durch die individuellen Lebensumstände und somit in erster Linie durch eine falsche und unausgewogene Ernährung. Es gibt viele potenzielle Möglichkeiten, Gewicht zu verlieren und dem Körper etwas Gutes zu tun. In der heutigen Zeit entscheiden sich viele ernährungs- und körperbewusste Menschen für eine vegane Ernährung, um nachhaltig abzunehmen.

Wie geeignet ist eine vegane Ernährungsweise für den Gewichtsverlust?

Wer sich vegan ernährt, verzichtet auf tierische Produkte jeglicher Art. Dazu gehören nicht nur Fleisch und Fisch, sondern auch Milch, Eier und Honig. Grundsätzlich ist es auf diese Weise möglich, für eine gesunde Ernährungsweise zu sorgen und auch Gewicht zu verlieren: Tierische Fette sind oftmals an der Entstehung von Übergewicht beteiligt, vor allem, wenn sie im Übermaß genossen werden. Dann kommt es nicht nur zu einem erhöhten Cholesterinspiegel und potenziellen Herz-Kreislauf-Erkrankungen, sondern auch zu den ungeliebten Fettpölsterchen an Bauch und Hüfte. Pflanzliches Eiweiß dagegen belastet den Körper weniger und liefert wertvolles Protein: Dem Körper steht dann ausreichend Energie zur Verfügung, ohne dass er unnötig belastet wird. Aber auch bei einer veganen Ernährungsweise gilt natürlich: Fett und somit überschüssiges Gewicht wird nur dann abgebaut, wenn weniger Kalorien aufgenommen als verbrannt werden. Wer abnehmen möchte, sollte daher zunächst seinen Kalorienbedarf berechnen und auf Basis dieser Informationen einen passenden veganen Speiseplan erstellen. Für alle, die nicht nur Fett verlieren, sondern auch Muskeln aufbauen und allgemein fitter werden wollen, stehen speziell für diesen Zweck geeignete Gerichte zur Auswahl: Fitness-Essen bestellen ist eine sinnvolle und bequeme Alternative zum Selberkochen. Steht im Alltag nur wenig Zeit dafür zur Verfügung, kommen gesunde und ausgewogene Gerichte direkt nach Hause und versorgen den Körper mit Vitaminen, Eiweiß und allem, was er braucht.

Abnehmwillige aufgepasst: Vegan ist nicht automatisch auch gesund!

Eine ausgewogene vegane Ernährung ist durchaus dafür geeignet, nachhaltig an Gewicht zu verlieren und einen schlankeren und fitteren Körper zu erhalten. Die Betonung liegt hier aber auf der Ausgewogenheit: Nicht alles, was vegan ist, ist auch gesund. Veganes Fast Food oder tierproduktfreie Süßigkeiten sind keinesfalls gesünder als herkömmliche Varianten. Sind Zucker und Fett in einem hohen Maße vorhanden, kann das vegane Essen sogar zu einer Gewichtszunahme beitragen. Es ist also unabhängig von der gewählten Ernährungsweise unbedingt anzuraten, auf die Kalorien- und Nährstoffzufuhr zu achten und keinesfalls wahllos auf vegane Produkte zurückzugreifen. Tierische Produkte oder nicht: Ohne eine allgemein gesunde Lebensweise ist es kaum möglich, dauerhaft an Gewicht zu verlieren und das verringerte Gewicht zu halten. Dazu gehört auch sportliche Betätigung: Auch wenn Bewegungsmuffel dies wahrscheinlich nicht besonders gerne hören: Regelmäßige Bewegung ist das A und O, wenn es um Abnehmen und die Gesundheit geht. Dabei muss es nicht immer direkt der Marathon oder das Schwitzen im Fitnessstudio sein: Spaziergänge an der frischen Luft können bereits ausreichen, um die Fettverbrennung und den Kreislauf in Schwung zu bringen und die Kondition sowie die Muskeln zu stärken.