Mit Luftreinigern und Desinfektionsgeräten in verschiedenen Ausführungen trägt euroLighting zum Erhalt der Gesundheit bei. Die Geräte zielen nicht nur auf den Einsatz in den eigenen Wohnräumen (Küche, Schlafzimmer, Homeoffice etc.) ab, sondern auch auf Kindergärten, Schulen, Räumlichkeiten in Hotels (Konferenzräumen, Lobbies, etc.) und an anderen Orten (Frisöre, Boutiquen, ect.).
Angefangen vom kleinen UVC-Tischgerät „AirTrooper“ – bei dem es sich um einen verkapselter UVC-Luftreiniger für den täglichen Einsatz im kleinen Wohnräumen, im Homeoffice oder am Büroarbeitsplatz handelt.
Für den flexiblen Einsatz sind die mobilen UVC-Luftreiniger („MegaTrooper“) konzipiert, die sich in unterschiedlichen Ausführungen für geschlossene Räumen mit einer Fläche ab ca. 30m3 bis zu ca. 100m3 eignen.
Schick im Design und unauffällig im Raum ist das UVC-Deckgengerät („Ceiling Trooper“) für Rasterdecken, das insbesondere auf Räumlichkeiten mit bis zu 60 m3 abzielt. Hierbei – ebenso wie beim mobilen Standgerät „RoomTrooper M“ handelt es sich um Luftreiniger und Desinfektionsgeräte. Denn sie sind als Besonderheit mit CO2-Sensoren ausgestattet. Damit kommt euroLighting den jüngsten Anregungen der Bundesregierung nach.
Die TÜV-zertifizierten Geräte geben bei einer CO2-Konzentration von 1.000 bis 5.000ppm per Lichtsignal ein Zeichen zum Lüften. So wird der Raum nicht nur von Schadstoffen, Staub, Viren und Bakterien etc. gereinigt, sondern das professionelle Lüften erneuert zugleich den Sauerstoffgehalt.
Unabhängig vom Modell bestehen Luftreinigungsgeräte aus drei Teilen, die bei allen gleich funktionieren:
-Einem Gebläse, das die Raumluft ansaugt und gereinigt wieder in den Raum zurückbläst.
-Ein zwei- bis dreistufiges Filtersystem, das mit HEPA-Filtern ausgestattet ist, bindet alle festen Bestandteile (Staub, Milben, Sporen, Pollen, Bakterien, Viren) aus der Raumluft in einer Filterbox, die sich je nach Bedarf reinigen lässt.
-Eine lichtdichte Strahlenkammer, in der sich entweder UVC-Dioden oder UVC-Lampen befinden. UVC-Strahlen gelten als hochwirksames und schnelles Mittel, um Bakterien und Viren verschiedenster Art abzutöten oder deren Vermehrung zu verhindern. Die verwendeten UVC-Strahlen liegen im energiereichsten Bereich von 254-280nm und zerstören den Kern der Viren im Sekundenbereich.
Weil die Geräte vollkommen gekapselt sind, können die für menschliche Augen und Haut schädlichen UVC-Strahlen nicht nach außen dringen. So ermöglichen diese Luftreiniger eine Reinigung der angesaugten Luft von fast 99%.
Eine automatische Anzeige weist darauf hin, wenn der Staubfilter je nach Verschmutzungsgrad (z.B. nach 2.000 bis 3.000 Stunden) gereinigt oder ausgetauscht werden muss. Hier punktet der niedrige „Wartungsaufwand“ – der Filterwechsel ist vergleichbar mit einem Wechsel eines Staubsaugerbeutels. Auch angezeigt wird der Austausch der UVC-Lampe, der erst nach Ablauf der LED-Laufleistung nach etwa 8.000 Betriebsstunden notwendig ist.
Ausführliche Informationen zu allen UVC-Luftreinigungsgeräten von euroLighting und deren Leistungsparametern sind im achtseitigen euroLighting healthcare Katalog sowie auf der euroLighting Webseite www.eurolighting.de im Bereich „healthcare“ zu finden.