Abenteurer sind im Salzburger Saalachtal genau richtig. Tiefe Gräben und Tal-kessel, enge Schluchten und Klammen machen die Saalach zu einer der inte-ressantesten Wildwasserstrecken Europas. Der sprudelnde Fluss bietet Ka-nuten und Kajakfahrern in jeder Leistungsklasse ideale Bedingungen. Anfänger trainieren an der Oberen Saalach in einem schönen Waldtal, Könner beispiels-weise in der Teufelsschlucht, in der St.-Martin-Schlucht oder entlang der Sla-lomstrecke, die gleich am Beginn mit der legendären Hubertuswalze auftrumpft. Kein Wunder also, dass im Salzburger Saalachtal zahlreiche Wildwasserwett-kämpfe ausgetragen werden. Beim Kanu-Ranglistenrennen (30.05.–01.06.14) kämpfen deutsche Mannschaften um den Länderpokal. Heiß her geht es auch beim Kanu Weltcup 2014 (19.–21.06.14). In den Disziplinen Sprint und Classic zeigen die Kanuprofis, wer in kürzester Zeit eine vorher festgelegte Wildwas-serstrecke meistert. Die wilden Stromschnellen der Saalach locken auch aben-teuerhungrige Rafter an. Bei von Profis begleiteten Touren wird ihnen trotz des kühlen Wassers heiß. Auch beim Canyoning steigt der Puls schnell an. Nervenkitzel pur bietet beispielsweise die Seisenbergklamm in Weißbach. Hier heißt es Abseilen oder ins kalte Wasser springen. Eine Herausforderung für sich ist der legendäre Teilabschnitt „Dunkelkammer“, der durchschwommen werden muss. Im Anschluss werden alle Sportler in der „Waschmaschine“ ordentlich durchgewirbelt. Am Ende der Tour brauchen sie noch einmal Mut: Ein Sprung aus acht Metern Höhe wartet auf sie. In der Fischbachklamm ver-binden Schluchtenwanderer Naturerlebnis mit Nervenkitzel bei einer abwechs-lungsreichen Tagestour durch türkisblaues Wasser.
1.760 Zeichen
Abdruck honorarfrei,
Belegexemplar erbeten!