Gute Aussichten im Salzburger Saalachtal: Sommerurlaub auf den „Logenplätzen“

Im Juni ist es endlich wieder so weit: Der Almsommer (07.06.–06.09.14) im Salzburger Saalachtal beginnt – und damit die beste Zeit für unvergessliche Almerlebnisse. Saftige Bergwiesen voll duftender Blumen und Kräuter, spru-delnde Bäche und schroffe Felsen prägen die naturbelassene Landschaft im Dreiländereck Salzburg, Tirol und Bayern. Mehr als 60 Almen warten darauf, erkundet zu werden. Köstliche Pinzgauer Schmankerl machen jede Rast zum Hochgenuss, bevor es weiter zur nächsten natürlichen Sehenswürdigkeit geht. Nicht verpassen sollte man eine Tour in den Naturpark Weißbach. Nieder-moore, schroffe Felsen, Feuchtwiesen, wildromantische Mischwälder, bewirt-schaftete Almen und vegetationsarme Hochlagen bilden einen eindrucksvollen Landschaftsmix. Ein besonderes Erlebnis sind auch Wanderungen zu den „Lo-genplätzen“ im Saalachtal, die einen wunderbaren Blick auf die Bergwelt er-öffnen. Sehr empfehlenswert ist beispielsweise eine Tour auf den Lärchberg, den Hausberg Lofers, wo sich Wanderern eine grandiose Aussicht auf das Saa-lachtal eröffnet. Besonders Familien sind von einem Ausflug zur Strohwollner Schlucht in St. Martin begeistert. Sie erleben, wie das Wasser des Wildbachs spritzend und rauschend an den Felsen heruntertost, um sich dann ruhig plät-schernd ins Tal zu schlängeln. Eine Panoramatour ohne Grenzen ist eine Wanderung auf das Seehorn (2.322 m) in Weißbach: Sie verspricht Berge über Berge bis zum Horizont. Wer Glück hat, entdeckt auf dem Hochkranz die gro-ßen weißen Blüten des seltenen Schweizer Mannsschilds. Eine sakrale Aura strahlt die Wallfahrtskirche Maria Kirchental aus. Der Pinzgauer Dom, wie sie von den Einheimischen liebevoll genannt wird, befindet sich auf einer Anhöhe bei St. Martin bei Lofer. Er bietet im Sommer schöne Einblicke in die Region und ist der ideale Ausgangspunkt für Touren auf die Loferer Steinberge. Auch die Kallbrunnalm ist ein Logenplatz mit atemberaubender Aussicht. Sie befin-det sich im Naturpark Weißbach und verbindet die Salzburger mit der bayri-schen Tradition. Österreichische und deutsche Bauern betreiben die Almen, eine Jausenstation sowie einen Käsekeller, in dem regionale Käsespezialitä-ten erzeugt und verkauft werden. Das Klettersteigtrio „Zahme Gams“ (B-C), „Weiße Gams“ (C-D) und „Wilde Gams“ (E-F) ist eine Herausforderung. Knackige Kletterstellen bis zur Schwierigkeitsstufe E/F und leichte Überhänge vor einem beeindruckenden Bergpanorama lassen den Adrenalinspiegel an-steigen. Sonnenaufgangswanderungen zur Almenwelt Lofer, Österreichs schönster Wanderalm, sowie Wildkräutertouren zur Hundalm sind ein „gemüt-licheres“ Erlebnis. Ein umfangreiches Kinderprogramm sorgt dafür, dass auch die kleinsten Gäste des Saalachtals voll auf ihre Kosten kommen. Kasera-si, das Maskottchen der Region, verbreitet mit lustigen Spielen, Kasperltheater und Schnupperklettern beste Laune. Als Walddetektive erkunden die Kids zusammen mit einem Naturparkführer den Lebensraum Wald mit seinen Tie-ren und Pflanzen. Zusammen mit Wasserelfen und Waldwichteln suchen die Kinder nach einem Zaubertrank, mit dem sie Waldimus, den Waldgeist, besie-gen können. Selbstverständlich wird dieser Trank aus selbst gesammelten Kräutern gebraut.

Familien-Almsommer im Salzburger Saalachtal (07.06.–06.09.14)
Leistungen: 7 Ü inkl. Saalachtaler Sommer Card, freie Fahrt mit der Gondelbahn I in die Almenwelt Lofer, freier Eintritt ins Steinbergbad/Lofer und ins Almenbad/Unken, freier Zutritt zur Vorderkaser- und zur Seisenbergklamm, 10 Kaserasi-Taler für das Kinderabenteuerprogramm inklusive (Juni/Sept 1 x wöchentlich, Juli/August Mo–Fr täglich) – Preis pro Familie: (2 Erwachsene und bis zu zwei Kinder bis 12 J.) ab 395 Euro

3.746 Zeichen
Abdruck honorarfrei,
Belegexemplar erbeten!

Schreibe einen Kommentar