Darüber hinaus wollen sie gemeinsam Lobbyarbeit leisten und die praktische Umsetzung der rechtlich verankerten Anforderungen des Umweltschutzes beim Bauen noch intensiver unterstützen. Sie fordern, dass ein Abdichtungssystem einer Baumaßnahme nach dem Wasserhaushaltsgesetz (WHG) als ein einzelnes Bauwerk separat vom VAWS (Verordnung über Anlagen zum Umgang mit wassergefährdenden Stoffen)-Sachverständigen abgenommen wird. Um die Umwelt und die Allgemeinheit vor schädlichen Umwelteinwirkungen zu schützen, stellen die Mitglieder der Verbände durch den Nachweis der betrieblichen Eignung und Zuverlässigkeit die Qualität der Ingenieurleistungen, der Bauleistungen und des Einsatzes der Verfahrenstechnik sowie der entsprechenden Maschinen sicher.
Durch regelmäßige Zertifizierungen der von der Überwachungsgemeinschaft BU e.V. und des AGAS e.V. betreuten Fachbetriebe sorgen sie für die Umweltverträglichkeit der Verfahren, für kompetente und sachgerechte Ingenieurlösungen und für die Einhaltung von Sicherheitsstandards.
Bauen für den Umweltschutz e.V.
Die Überwachungsgemeinschaft Bauen für den Umweltschutz e.V. (BU) ist der führende Verband für die Fachbetriebs-Zertifizierung in Bereichen wie Deponiebau, -sanierung und -stilllegung, Bau von Abfallentsorgungsanlagen, Flächenrecycling und Altlastensanierung, Erdbau und Landschaftsgestaltung sowie selektiver Rückbau. Vorstandsvorsitzender ist Dipl.-Geol. Thomas Paetzold. Weitere Informationen zur BU unter www.bu-umwelt.de.
Bildrechte: Überwachungsgemeinschaft BU
Bildrechte: Überwachungsgemeinschaft BU