Winzer am Berg Die Freude bei Jakob Forstnig ist groß: 43 verschiedene Winzer und 320 Teilnehmer konnte seine Veranstaltungsreihe „Winzer am Berg“ bereits erreichen. Jetzt startet der erfolgreiche Weinevent im Trattlerhof in Bad Kleinkirchheim in die Winter- und Frühlingsaison. Die Weinliebhaber dürfen sich wieder auf erlebnisreiche Wochenenden mit österreichischen Spitzenwinzern freuen. Den Auftakt in den nächsten Wochen machen die Weingüter Prieler und Schauer. Bis Ende April präsentieren fast im Wochentakt Topwinzer ihre feinen Tropfen in dem renommierten Viersternehaus bzw. in der gemütlichen „Trattlers Einkehr“ (80 Falstaff Punkte). Gesamtpakete mit Übernachtungen, Degustationsmenüs, Pferdeschlittenfahrten und interessanten Geschichten zum Rebensaft laden zu vinophilen Wochenenden in den traditionsreichen Trattlerhof. Nicht zuletzt war das delikate Degustationsmenü von Patrick Höglinger für die Beliebtheit der Veranstaltung und die ausgezeichnete Falstaff-Bewertung ausschlaggebend. Das Thema Wein ist im Trattlerhof schon seit Jahrhunderten entscheidend. „Im 18. und 19. Jahrhundert brachten Säumer aus dem Gailtal den Wein zu uns auf den Berg, den damals nur bestimmte Gastwirtschaften ausschenken durften“, erzählt Jakob Forstnig. Mit dem neuen begehbaren Weindepot setzt Jakob Forstnig moderne Akzente für die Weinfreunde. Anmeldungen zu den aktuellen „Winzer am Berg“-Terminen sind unter +43/(0)4240/8114 oder unter einkehr@trattlerhof.at erbeten. Ein Blick auf die Homepage www.trattlerhof.at lohnt sich: Die „Winzer am Berg“-Wochenenden lassen sich perfekt mit Angeboten zum Skifahren (ab 09.03.13 Skipass inklusive), Thermengenuss und Winterwandern kombinieren.
Winzer am Berg Winter/Frühling 2013
15.–17.02.13: Prieler (Burgenland), 22.–24.02.13: Schauer (Südsteiermark), 01.–03.03.13: Reinisch (Niederösterreich), 08.–10.03.13: Dreisiebner Stammhaus (Südsteiermark), 15.–17.03.13: Heiderer Mayer (Niederösterreich),
22.–24.03.13: Preschitz (Burgenland), 29.–31.03.13: Tement (Südsteiermark), 05.–07.04.13: Wieninger (Wien)
Ablauf: Fr. ab 18 Uhr Weinverkostung mit Winzer und Sommelier, Sa. 19 Uhr Degustationsmenü mit Weinreise, So. 7.30 bis 11 Uhr Spezialfrühstück „Winzer am Berg“ – Preis p. P.: Gesamtpaket Fr.–So. inkl. 2 Ü 239 Euro (Programmpunkte bzw. Tage sind auch einzeln buchbar)
Winzer am Berg – Önologisches Gipfeltreffen im Trattlerhof und in Trattlers Einkehr Ob Andi Kollwentz’ Steinzeiler auf 1.000 Metern Seehöhe ebenso prompt am Gaumen „explodiert“ wie in seinem Weinkeller auf weniger als 200 Metern an den Ufern des Neusiedlersees? Dieser Frage gehen Birgit und Jakob Forstnig vom Trattlerhof auf den Grund bei „önologischen Gipfeltreffen“ in Bad Kleinkirchheim, die das Hoteliersehepaar kurzerhand mit dem Arbeitstitel „Winzer am Berg“ versehen hat. Den ganzen Winter über kommen dort nun österreichische Starwinzer wie Andi Kollwent...
Erste Trattlerhof Charity Wein- und Golf Cup Der erste Trattlerhof Charity Wein- und Golf Cup steht vor der Tür. Von 21.06. bis 24.06.2012 lädt die Familie Forstnig alle passionierten Golfer nach Bad Kleinkirchheim ein, um sich gemeinsam mit renommierten österreichischen Winzern in den Dienst der guten Sache zu stellen....
Der Umwelt zuliebe: Trattlerhof führt Österreichs bekanntestes Umweltgütesiegel Die Hofleute des Trattlerhofs haben viele Jahre für die Auszeichnung gearbeitet – nun haben sie es schwarz auf weiß: Das Viersternehotel der Kärntner Hoteliersfamilie Forstnig ist der erste Betrieb in Bad Kleinkirchheim, der sich das Österreichische Umweltzeichen auf die Fahnen heften darf! Das österreichische Umwelt- und Landwirtschaftsministerium dekoriert nur jene Tourismusbetriebe mit diesem Zertifikat, die umweltbewussten Gästen höchste Standards in ihren...
370 Jahre Trattlerhof: Ein Kärntner Traditionshotel feiert Jubiläum Der Trattlerhof in Bad Kleinkirchheim blickt auf eine lange Geschichte zurück. Heute ist das traditionsreiche Viersternehotel in Händen von Jakob Forstnig in der fünften Generation, der seinen Familienbetrieb mit viel Traditionsbewusstsein und touristischem Know-how führt....
Schreibe einen Kommentar
Du musst angemeldet sein, um einen Kommentar abzugeben.