Ausschreibung zum 5. Award Musikpreis Stimmschatz

Wieder einmal bekommen qualifizierte SängerInnen beim Musikpreis Stimmschatz Gelegenheit, ihr Können einer größeren Öffentlichkeit zu präsentieren; in Verbindung mit Pressearbeit, diversen Hörfunksendern und Werbung. In den Jahren 2000 bis 2003 stellten sich bereits InterpretenInnen im Rahmen des Musikpreises Stimmschatz unter der Leitung von Redakteur und Moderator Hartmut Aden einer qualifizierten Fachjury. Im Jahre 2009 wurde der Stimmschatz von der Arbeitsgemeinschaft zur Förderung der deutschsprachigen Musik unter Vorsitz von Ingo Kussauer (Redakteur,Promotion und Management) neu überarbeitet. Mit einer speziell konzipierten Webpräsenz, einer qualifizierten Fachjury sowie entsprechender Hörfunk- und Pressearbeit wird für Spätsommer 2010 wieder der Stimmschatz Nachwuchsstar gesucht.
Ausschreibung des Musikpreises Stimmschatz 2010: Die Arbeitsgemeinschaft zur Förderung der deutschsprachigen Musik sucht den Stimmschatz Nachwuchsstar 2010. Der Musikpreis „Stimmschatz“ soll qualifizierten Nachwuchskünstlern Gelegenheit bieten, ihr Können auch einer größeren Öffentlichkeit zu präsentieren. Als Preise ausgesetzt werden für den 1. Platz der Award Simmschatz 2010 und ein Diplom in Form einer Urkunde, für den 2. und 3. Platz je ein Diplom in Form einer Urkunde, 4. bis 15. Platz je ein Diplom zur Teilnahme am Stimmschatz in Form einer Urkunde. Die 1., 2. und 3. Preise werden jeweils an die drei TeilnehmerInnen mit den höchsten Punktzahlen vergeben. Der Musikpreis Stimmschatz wurde im Jahre 2000 zur Förderung der deutschsprachigen Musik vom Redakteur und Moderator Hartmut Aden (Radio Weser.TV) ins Leben gerufen und 2010 an die Arbeitsgemeinschaft zur Förderung der deutschsprachigen Musik (unter Vorsitz von Ingo Kussauer) übergeben. Der Wettbewerb wird in der Regel künftig alljährlich für SängerInnen in der Sparte Gesang/Deutscher Schlager und Popmusik ausgeschrieben und von der Arbeitsgemeinschaft zur Förderung der deutschsprachigen Musik organisiert.

Für die Teilnahmebedinungen sowie weitere Informationen siehe:

Schreibe einen Kommentar