Balkon als Garten

Das nächste währe etwas Farbe auf den in Form von Blumen zu bringen. Haben Sie nicht viel Platz, benutze Sie Hängeampeln. Von Pflanzkästen ist, wenn Sie sehr weit oben wohnen abzuraten. Die Gefahr, dass sie herunter fallen ist zu groß. Auch wenn sie fachmännisch befestigt wurden, weht der Wind in großer Höhe heftiger als am Boden. Ein herab fallender Kübel kann dann sehr schnell zum tödlichen Geschoss werden. Egal wie klein der Balkon ist, wenn er Platz für einen Bistrotisch bietet und für zwei Stühle, dann sollten Sie diese auch aufstellen. Legen Sie eine pflegeleichte Tischdecke auf, stellen eine Kerze auf den Tisch und schon sieht ihr Balkon total verwandelt aus. Wenn Sie eine Limonenkerze verwenden, haben Sie gleichzeitig einen natürlichen Mückenschutz. Fast den gleichen Effekt bietet Ihnen Lavendel.

Pflanzen Sie diesen auf Ihren Balkon, dann wird er Ihnen genauso die Mücken fernhalten. Dafür zieht Lavendel aber Hummeln gerne an. Da diese aber harmlos sind, sollten Sie sich nicht vor ihnen fürchten. Im Gegenteil, kann diese „gebrumme“ entspannend und beruhigend wirken. Ein Balkon wird so zu einer Ruheoase, in welche man gerne flüchtet. Um sich vor der Sonne zu schützen, falls Ihr Balkon keine Markisen hat, sollten Sie einen Sonnenschirm aufstellen. Auch ist es nicht ratsam, egal wie schön der Balkon ist, in der Mittagshitze dort zu sitzen. Dies belastet den Kreislauf zu stark. Warten Sie bis es nachmittags abkühlt, oder genießen Sie ein Frühstück zu zweit morgens in Ihrem Balkon. Abends kann man seinen Balkon in eine romantische Oase verwandeln und mit dem Partner ein Glas Wein trinken.

Verantwortlich für diesen Beitrag: Michael Dunker

Schreibe einen Kommentar