Einen Workshop für die Drehleier mit barocker Musik aus Frankreich bietet die Akademie BURG FÜRSTENECK im Rahmen des 10. Etappe für Alte Musik und Historischen Tanz in den Gemäuern der restaurierten Burganlage an. Die Leitung hat Riccardo Delfino.
Die Drehleier hat in Frankreich im 18. Jahrhundert ein hohes Ansehen in der höfischen Musik erfahren. Es gab für die „vielle à roue“ zeitweise mehr Kompositionen als für Gambe, Violine, Oboe oder Traversflöte. Namhafte Komponisten des Barock wie Chedeville, Boismortier, Naudot und Dupuits verfeinerten die musikalischen Möglichkeiten der Drehleier und setzten neue Maßstäbe für die Beherrschung des Instruments. In diesem Kurs werden wir ausgehend von dem barocken Repertoire Interpretationsübungen machen und spieltechnische Feinheiten erüben.
Voraussetzung für den Kurs ist ein gut eingerichtetes Instrument, Sicherheit im Spiel und Kenntnis im Notenlesen. (Eventuell kann ein sehr gutes musikalisches Gedächtnis das Notenlesen ersetzen).
Riccardo Delfino, Solist und Musiklehrer, hat Alte Musik in Göterborg) und Musikpädagogik in Stuttgart studiert. Er spielt u.a. mit „Oni Wytars“, „Le Concert Spirituel“, „Ensemble Unicorn“, „Ensemble Accentus“, „Joglaresa“.
Bei der Etappe für Alte Musik und Historischen Tanz gibt es weitere sechs parallele Workshops.
Weitere Informationen und Anmeldung unter:
www.altemusik.burg-fuersteneck.de