(RGZ) Wenn die Nächte dem Rücken Schmerzen statt Erholung bringen, ist ein kritischer Blick auf die Matratze überfällig. Eine Möglichkeit bei Schlafproblemen ist der Umstieg auf ein Wasserbett.
Seitdem man die meisten herkömmlichen Betten beispielsweise mit einer ITW Comfort Wassermatratze (Infos: http://www.wasserbetten.at ) zu einem rückenfreundlichen Wasserbett umrüsten kann, muss sich niemand mehr von seinen alten Schlafzimmermöbeln trennen. Und kann sich dank der angenehmen Wärme der Wasserbetten über ein angenehmes Schlafklima freuen, das für eine tiefe Entspannung der strapazierten Muskulatur sorgt. Obendrein können in die Wassermatratze keine Hausstaubmilben eindringen, was für Allergiker eine große Entlastung sein kann.
Wasserbetten können noch mehr
Zu diesem sehr wichtigen Punkt des Schlafkomforts kommen noch weitere, die für die Anschaffung eines Wasserbettes sprechen.
– Stichwort: Liegekomfort. Wer kennt nicht die unangenehmen Druckpunkte in den herkömmlichen Betten? Das kann einem beim Wasserbett nicht passieren. Hier gibt es durch eine gleichmäßige Druckverteilung keine Druckpunkte, der Körper kann sich entspannen und im Schlaf erholen.
– Stichwort: Hygiene. Die ungeliebten Bettbewohner, die jeder bei sich finden wird, sind in einem Wasserbett tabu. Bettmilben haben hier keine Chance. Das ermöglicht der Wasserkern. Dieser kann jederzeit gereinigt werden. Auch die Auflage ist bis zu 95 Grad waschbar. Noch ein Schritt zu einem gesünderen Schlaf.
– Stichwort: Haltbarkeit. Herkömmliche Matratzen sind oft schon nach wenigen Jahren durchgelegen und müssen erneuert werden. Mit Wassermatratzen kann einem das nicht passieren. Hier liegt man auch nach 15 bis 20 Jahren so wie am ersten Tag.
– Stichwort Passgenauigkeit. Die meisten Wasserbetten können auch im Nachhinein in normale Betten eingebaut werden.
Es muss keiner Angst haben, dass das Wasserbett auslaufen könnte, es ist sehr stabil gebaut, eine Beschädigung ist nahezu unmöglich. Und auch Menschen die leicht seekrank werden, müssen nichts befürchten. Zudem kommt noch, dass man sich aufgrund des hohen Liegekomforts viel seltener dreht und wendet.
Probeliegen angesagt
Weil es Wasserbetten in unterschiedlichen Ausführungen gibt, sind ausgiebiges Probeliegen und eine gute Beratung wichtig. Auf den Seiten von www.klugschlafen.de finden alle Interessierten viele Informationen und über die praktische Suchfunktion auch einen fachkundigen Händler in der Nähe. Dieser berät zum Beispiel zu den Dämpfungsstufen, über deren Wahl jeder Schläfer die Bewegung der Wassermatratze nach seinem persönlichen Geschmack regulieren kann.
Mehr Infos zum Thema Bauen und Wohnen auf den Seiten der RatGeberZentrale im Internet http://www.ratgeberzentrale.de/bauen-und-wohnen.html