>
Konzert/Oper im ARD Radiofestival täglich ab 20.05 Uhr Am 7. August ist das ARD Radiofestival zu Gast in der Schweiz. Die Hörer erleben Ausschnitte vom diesjährigen Kammermusikfestival in Lugano, das nach der großen argentinischen Pianistin Martha Argerich benannt ist. Das „Martha-Argerich-Project“ dient der Entdeckung und Förderung junger Talente. Unter anderem erklingen Werke von Sibelius, Martucci und Walton.
Ein weiterer Höhepunkt ist der musikalische Auftakt der Brandenburgischen Sommerkonzerte 2009 vom 20. Juni – zu hören am 9.
August in den ARD-Kulturradios. Unter der Leitung von Ingo Metzmacher spielt das Deutsche Symphonie-Orchester Berlin mit Deborah Voigt als Sopranistin. Aus dem Staatstheater Cottbus erklingen Werke von Debussy, Wagner, Mahler und Richard Strauss.
Jazz im ARD Radiofestival täglich ab 23.00 Uhr Am 3. August erinnert Michael Laages mit „Stockholm und die Folgen“ an Schwedens Jazz-Boom in den 1950er Jahren. Am 8. August werden die besten Stücke vom letzten Album „Cantando“ des Pianisten Bobo Stenson vorgestellt. Der schwedische Star der skandinavischen Jazzszene demonstriert mit verschiedenen Kollegen die hohe Kunst eines Jazz-Trios.
Die „Echtzeit“ im ARD Radiofestival täglich ab 23.30 Uhr Die „Echtzeit“ präsentiert in dieser Woche historische Radiodokumente aus den Jahren 1970 bis 1976 – im Mittelpunkt steht die Regierungszeit von Willy Brandt. Am 3. August geht es los mit dem Jahr 1970 und dem Thema „Willy Brandt in Erfurt“, gefolgt vom „Transitabkommen und Friedensnobelpreis“ im Jahr 1971 (4. August), bevor mit „Willy Brandts Rücktritt“ infolge der Guillaume-Affäre diese Ära 1974 endet – zu hören am 7. August.
Das ARD Radiofestival ist zu hören in den Kulturradios der ARD: Bayern
4 Klassik, Bayern 2 plus, hr2-kultur, MDR FIGARO, NDR Kultur, Nord-westradio, Kulturradio vom rbb, SR 2 KulturRadio, SWR2 und WDR 3.
Weitere Informationen unter www.ard-radiofestival.de.
Fotos zum ARD Radiofestival 2009 sind unter www.ard-foto.de honorarfrei abrufbar.
Bei Rückfragen wenden Sie sich bitte an:
MITTELDEUTSCHER RUNDFUNK
HA Kommunikation
Katrin Guggenberger
Tel.: 0341/300-6535
Fax: 0341/300-6453
E-Mail: kommunikation@mdr.de
Hessischer Rundfunk
Pressestelle
Telefon: 069/155-2482
Fax: 069/155-3005
Mail: hr-pressestelle@hr-online.de