Sie fechten mit Schneebesen, planen ausschweifende Küchenpartys und stellen wissenschaftliche Formeln zur Eroberung des anderen Geschlechts auf: Studierende in einem Kieler Wohnheim. 18 Zimmer, eine Gemeinschaftsküche und ein elend langer Flur bilden die Kulisse für ihr Zusammenleben, das am 28. September im Kulturforum Kiel beobachtet werden kann.
In dem von Studierenden, Fachschülern und Absolventen der Wirtschaftsakademie Schleswig-Holstein als Ensemble „Lichtgestalten“ selbst verfassten Stück werden die Klischees und Wahrheiten des wirklichen Wohnheimlebens bis ins peinlichste letzte Detail humoristisch beleuchtet. Rund um das neu eingezogene Muttersöhnchen Aramis ranken sich dabei verschiedene Geschichten und Versuchungen, die ihn vom rechten Weg zum Bachelor abbringen wollen. Da sind zum Beispiel die bodenständige Emélie, die ihn mütterlich umsorgt, die umtriebige Judy, die ihn anderweitig betreuen möchte, oder sein neuer bester Kumpel Fiede. Und auch die allwissende Putzfrau, die die Trümmer des Studentenlebens Tag für Tag ordnen und aufräumen muss, darf nicht fehlen.
Wer schon immer einmal die Luft eines Studentenwohnheims schnuppern wollte oder es wieder tun möchte, kann dies im Stück „18 Zimmer, Küche, Flur“ für 5,50 Euro im Vorverkauf und 6,00 Euro an der Abendkasse am Montag, 28. September um 20 Uhr im Kulturforum Neues Rathaus, (Andeas-Gayk-Straße 31, 24103 Kiel) in die Tat umsetzen.