Castello Königsleiten: Fast 150 Pistenkilometer vor der Haustür

Skitour in der Gruppe in den verschneiten Bergen (c) TVB Wald (Biohotel Castello Königsleiten)
 
Vom Bio-Frühstück auf die frischen Pisten des größten Skigebiets im Zillertal ist es nur ein Katzensprung. Nach dem Skitag direkt zur Bio-Nachmittagsjause und in den wohlig-warmen Wellnessbereich ebenso. Im Bio-Wohlfühlhotel Castello Königsleiten geht Skiurlaub ohne Auto und Stress.

Wer im Almdorf Königsleiten auf 1.600 Höhenmetern in die Zillertal-Arena einsteigt, ist schon mitten drin, zwischen den schönsten Abfahrten. Von schwarzen Traumpisten auf der Königsleitenspitze, dem Isskogel und dem Karkogel bis zu den endlosen Tiefschneehängen in Königsleiten reicht der Radius. Von Königsleiten gelangt man mit Ski auf Salzburger Seite „nahtlos“ bis hinunter nach Hochkrimml – und auf Tiroler Seite bis Zell am Ziller. Für diese ArenaTour benötigen selbst konditionserprobte Pistenchecker fünf Stunden. Allein auf Österreichs längster Talabfahrt (10 km) vom Übergangsjoch auf 2.500 Metern bis hinunter nach in Zell am Ziller überwindet man einen Höhenunterschied von 1.920 Metern. 52 Bahnen und Lifte schaffen die Verbindungen und ermöglichen einen Skitag, der vielfältiger nicht sein könnte. Mit 93 Prozent leichten oder mittelschwierigen Pisten ist die Zillertal-Arena ebenso perfekt für Familien und Genuss-Skiläufer. So stellt das zumindest skiresort.at in seinem aktuellen Testbericht fest und vergibt in seinen Top-Bewertungskriterien fünf Mal die Note fünf für die Zillertal Arena (Gesamtnote: 5-Sterne-Skigebiet).

Der Genuss beginnt und endet im Castello Königsleiten

Im Almdorf Königsleiten heißt es raus aus der Bindung, rein ins Bio-Wohlfühlhotel Castello Königsleiten**** und die geleerten Energiespeicher wieder auffüllen. Dort wartet man schon ab 14 Uhr mit einer inkludierten Bio-Nachmittagsjause mit Suppe, Salat, warmen Snacks und Kuchen auf. Das Castello Königsleiten ist das einzige bio-zertifizierte Hotel in der Zillertal Arena, Mitglied von Bio Austria und dem Salzburger Bioparadies. Nach dem Motto „jedem das Seine, Hauptsache gesund und bio“ bringt die Dreiviertel-Verwöhnpension Köstliches aus der traditionellen, vegetarischen und veganen Küche auf den Tisch – auf Wunsch sogar gluten- und histaminfrei. Weitere Genüsse gibt es im Wellnessbereich. Dort wandert die Quecksilbersäule beständig nach oben: von der Infrarotkabine (30°C) über das Aroma- und Soledampfbad (42°C) und die Bio-Kräuter-Zirbensauna (50–60°C) bis zur Finnensauna (90–100°C). Gesunde Hitze ist wie ein Balsam nach dem Sport, für die Muskeln und das Immunsystem. Ab 20 Uhr kann die Sauna auch exklusiv für private Saunastunden, gebucht werden. Nach einer Sportmassage oder einer Hot-Stone-Massage lösen sich alle Verspannungen in Luft auf. Kleine Wunder bewirken Ganzkörpermassagen mit Johanniskraut-, Arnika-, Rosen- oder Lavendelöl, ebenso Meersalz- oder Bergkräuter-Peelings. Das anschließende, abendliche Vier-Gänge-Dinner mit regionalen und naturbelassenen Produkten zählt zu den kulinarischen Höhepunkten des Tages. Für das stimmige Gesamtkonzept gibt es von den Gästen top Noten, wie 100 Prozent Weiterempfehlungen (6/6 Punkte) auf holidaycheck.at, „ausgezeichnete“ 5 von 5 Punkten auf tripadvisor.at und „hervorragende“ 9,2 auf booking.com belegen. www.castello-koenigsleiten.at

Ski-Opening 2021 (12.–19.12.21)

Leistungen: 2, 3 oder 6 Tage ¾-Pension inklusive Bio-Frühstücksbuffet, Jause und Wahlmenü am Abend, 1-, 2- oder 6-Tagesskipass für das gesamte Zillertal, Rodelverleih – Preis p. P.: für 2 Tage ab 299 Euro, für 3 Tage ab 479 Euro, für 6 Tage ab 979 Euro

3.529 Zeichen
Abdruck honorarfrei,
Belegexemplar erbeten!

Schreibe einen Kommentar