Nachhaltiger Urlaubsgenuss im Castello Königsleiten

Köstliches Kressebrot genießen (c) RB Dittrich (Castello Königsleiten)
 
Bio-zertifizierte Küche, Allergiker-Zimmer, erneuerbarer Strom: Auf dem Gerlospass zwischen Salzburg und Tirols liegt mit dem Bio-Wohlfühlhotel Castello Königsleiten ein Vorzeigebetrieb der Ferienregion Nationalpark Hohe Tauern.

Erneuerbaren Strom produziert das Bio-Wohlfühlhotel Castello Königsleiten**** mit seiner Photovoltaikanlage am Dach, die Zimmer im sind Allergiker gerecht und die Küche ist bio-zertifiziert. Gastgeber Christian Eder will mit seinem Winterurlaubsangebot über den Tellerrand hinaus blicken und „größer“ denken. Damit hat er das Castello Königsleiten zu einem Vorzeigebetrieb der Ferienregion Nationalpark Hohe Tauern entwickelt, mit 100 Prozent Weiterempfehlungen auf HolidayCheck, „ausgezeichneten“ 5 von 5 Punkten auf TripAdvisor und „hervorragenden“ 9,2 auf booking.com.

Über den Horizont hinaus

Auf dem 1.600 Meter hohen Gerlospass zwischen Tirol und Salzburg haben Gäste mehr Sonne, mehr Schnee und Ausblicke in die Hohen Tauern und die Zillertaler Alpen, als unten im Tal. – Und mehr Naturraum, in dem sich der Winter in vollen Zügen erleben lässt. Mit seinen knapp über 100 Einwohnern ist das Almdorf Königsleiten zwar klein, macht das aber mit seinem großartigen Naturerlebnis wett. Neben Skifahren (146 km Pisten) hat das sanfte Wintererlebnis einen hohen Stellenwert. Schneeschuhwandern, Langlaufen, Skitouren gehen oder Rodeln – für all das ist die schneesichere und sonnige Höhenlage am Rande des Nationalparks Hohe Tauern ideal.
?
Bio und regional bei Küche und Wellness

Aus biologischer Landwirtschaft in der Region, der Saison und ohne lange Transportwege: Das sind die Kriterien für das, was in der Küche des Hotels landet, ganz nach dem Motto „Bio ist unsere Zukunft und Regionalität unsere Lebensphilosophie“. Auch vegane Fünf-Elemente-Küche wird angeboten, für alle, die auf tierisches Eiweiß verzichten wollen. Das Küchenteam unter der Leitung von Chef de Cuisine Andreas versteht sich darüber hinaus auf gluten- oder histaminfreie Ernährung, ayurvedische und die TCM-Küche. Die Ferienregion Nationalpark Hohe Tauern ist Europas erste Biomusterregion, das Castello Königsleiten seit 2016 Mitglied im Salzburger Bioparadies und von Bio Austria zertifiziert. Die Schätze der Region bestimmen außerdem das Wellness-Angebot im Castello-Wellnessbereich. Johanniskraut, Arnika, Rosen
oder Lavendel sind die Bestandteile der Aromaöl-Massagen, Meersalz oder Bergkräuter die Zutaten für Peelings, Bio-Kräuter die Bestandteile für Aufgüsse in der Zirbensauna.

Urlaub frei von Allergenen

Das Bio-Wohlfühlhotel Castello Königsleiten ist ein Mitgliedsbetrieb von „Allergenfrei Leben“ und speziell auf die Bedürfnisse von Pollenallergikern und Neurodermitis-Erkrankten aus- und eingerichtet. Dazu trägt nicht nur die allergenarme Höhenlage auf 1.600 Metern bei und die im Sommer angebotene Krimmler „Wasserfall-Therapie“. Die Allergikerzimmer verfügen über milbenfreie Matratzen und sind frei von den acht wichtigsten Allergenen, die Allergie und Asthma auslösen können, von Teppichen und Haustieren sowie Grünpflanzen. So können alle Urlaubsgäste tief und befreit durchatmen. www.castello-koenigsleiten.at

3.182 Zeichen
Abdruck honorarfrei,
Belegexemplar erbeten!

Schreibe einen Kommentar