Die Zahl an Unternehmen, die erkennen, dass die Investition in Kultur nicht nur eine Investition in die Gesellschaft, sondern auch in die eigene unternehmerische Zukunft ist, steigt. Im Jahr 2014 haben sich nur 40 % der Unternehmen im Kultursponsoring engagiert, im Jahr 2017 waren es bereits 57 % und die Zahlen steigen weiterhin. Diesen Prozess möchte Causales weiterhin mit dem Annual of the European Cultural Market fördern und mit Best Practice Beispielen erfolgreicher Sponsoring-Kooperationen zwischen Kultur und Wirtschaft zeigen, welches immense Potenzial im Miteinander liegt. Auf einen Blick erhalten Unternehmen in diesem Jahrbuch und auf dem Online-Portal für Kultursponsoring www.kulturmarken.de eine vielfältige Übersicht von über 300 ausgewählten Kulturmarken mit ihren Sponsoringlizenzen für das Jahr 2022, um für das eigene kulturelle Engagement die richtigen Partner*innen zu finden. Gern beraten wir Sie als Kulturanbieter*in bei der Publikation Ihres Sponsoringangebotes und helfen Ihnen als kulturförderndes Unternehmen bei der Suche nach dem / der richtigen Partner*in.
Causales bedankt sich bei allen Partner*innen, Förderer*innen und Mitwirkenden dieser Ausgabe und wünscht ab September viel Erfolg und Freude beim Suchen und Finden passender Sponsoring-Partnerschaften.