Das Natürliche der Welt: Zurück zum Feinstofflichen

Das Feinstoffliche umgibt uns wie ein unsichtbarer Mantel, den wir wie eine Hülle um uns tragen. „Diese Hülle ist jede Sekunde unseres Lebens anwesend, ob wir in der U-Bahn, im Büro oder im Supermarkt unterwegs sind. Genauso wie für den physischen Körper, gibt es auch im Feinstofflichen Regeln. Viele unangenehme Empfindungen, wie Stress, Anspannungen, Kummer und andere behindernde Emotionen können Ausdruck davon sein, dass diese feinstofflichen Ebenen nicht einbezogen werden.“

Thekla-Sophia Autenrieth arbeitet als Feinstofflehrerin und Feinstoffberaterin mit eigener Praxis in Hannover nach der Göthertschen Methode. Zu ihr kommen Menschen, die sich wiederkehrend verzweifelt, traurig, wütend oder ängstlich fühlen – ohne konkrete Ursache. Ihre qualifizierte Ausbildung absolvierte sie bei Ronald Göthert , dem Begründer dieses feinstofflichen Verfahrens. „Die Göthertsche Methode ist ein wunderbares Werkzeug, Menschen einen Weg ein bewussteres Erleben der feinstofflichen Ebenen zu zeigen sowie nachhaltige Ordnungsprozesse unterstützen zu können.“

Durch das Erlernen der feinstofflichen Zusammenhänge ist man bestimmten Emotionen nicht mehr hilflos ausgesetzt. In ihrer Arbeit hilft Thekla-Sophia Autenrieth, Ordnungsprozesse zu unterstützen, so dass wie durch ein Wunder auch der feinstoffliche Schmerz, z.B. immer wiederkehrende Traurigkeit, nicht mehr da ist! Stattdessen werden Zuversicht, Lebendigkeit und innere Ruhe erlebt.

In den Kursreihen werden grundlegende feinstoffliche Zusammenhänge erlebt und erlernt. Dort lernt man z.B. zu unterscheiden, ob man eine Emotion aus der Umgebung wahrnimmt oder ob es sich um eine eigene Empfindung handelt.

Schreibe einen Kommentar