Den Mythos mitgestalten

N, Juni 2009 ? Bei Edward Bryant vom kanadischen Stamm der Tsimshian-Indianer kann jeder ursprüngliche Formen der Holzbearbeitung lernen und dabei entdecken, wie sich freie Zeit sinnvoll erleben lässt. Für die DICK Feine Werkzeuge GmbH aus Metten leitet er regelmäßig Kurse, bei denen Teilnehmer in die erdverbundene Lebenskultur seines Stammes eintauchen; etwa beim Schnitzen traditioneller Tier- oder Geistermasken.

Der Stamm der Tsimshian von der Westküste Kanadas ist für seine Schnitzkunst berühmt. In ihren Motiven spielen Tiermythen eine große Rolle, wie etwa die Geschichte von den zehn Brüdern, die mit ihren Frauen und Kindern in den Bergen jagten. Dabei stießen sie auf ein Dorf, welches von Menschen bewohnt war, die sich in bösartige Moskitos verwandeln konnten. Geschnitzte Verwandlungsmasken, etwa Moskitomasken, zeugen von dieser mythologischen Weltanschauung. Der in Deutschland lebende Tsimshian-Indianer Edward Bryant ist europaweit der Einzige, der die Schnitzkunst seines Volkes beherrscht und lehrt.

Einer von Edward Bryants Schnitzkursen heißt Waldgeist. Die Tsimshian nennen ihn „Ba?was“. Mit seinen riesigen Augen, hohlen Wangen und Grimassen erscheint er meist Furcht erregend, doch lassen sich auch freundliche Züge an ihm entdecken. Beim Schnitzen einer Ba?was-Maske nach traditionellen Vorgaben ermöglicht Edward Bryant den Teilnehmern dieses Kurses die spirituelle Begegnung mit der geheimnisvollen Kultur seines Volkes. Zeit spielt in ihr eine andere Rolle. Teilnehmer lernen über das Schnitzen sich einer Aufgabe ganz zu widmen und freie Zeit nicht einfach zu verbrauchen, sondern zu erleben.

In einem anderen Kurs erstellen Kinder mit Schnitzmesser und Pinsel wunderschöne, in den traditionellen Tsimshian-Farben bemalte Amulette mit Tiermotiven, wie dem freundlichen Bär, der Schlange, dem Wal und dem Raben. Richtiger Umgang mit Zeit will früh gelernt sein. Kinder, die an kreative Tätigkeiten, wie das Spielen eines Instruments, Zeichnen oder Tanz herangeführt werden, profitieren ein Leben lang von diesen Erfahrungen. Auch Schnitzen ist für Kinder geeignet. Edward Bryant zeigt wie es geht. Im Kurs erzählt er auch von seinem Volk und berichtet etwa über die typischen Speisen der Tsimshian.

DICK GmbH Feine Werkzeuge

Die DICK GmbH Feine Werkzeuge hat ihren Sitz in Metten (Bayern).
Das Unternehmen handelt mit original japanischen Messern, Sägen und Handwerkzeugen sowohl für Einsteiger als auch für Profis (z.B. zur Holzbearbeitung, Küchen- und Gartenarbeit). In der eigenen Kurswerkstatt erläutern Fachleute den Gebrauch, die Pflege und die Herstellung der scharfen Werkzeuge. Dabei stehen gemeinsames Arbeiten und die Handwerkskunst im Mittelpunkt. Im Jahr 2008 feierte DICK 160 Jahre Firmengeschichte.

Sandro Cocca, WortFreunde GmbH
Silberburgstraße 159a, 70178 Stuttgart
Tel./Fax: 0711 50 53 06-43/-50
cocca@wortfreun.de

Schreibe einen Kommentar