Für den neuen Durchblick im Schuhmarkt sorgt eine repräsentative und zielgruppengenaue Konsumentenbefragung, durchgeführt von Marketmedia24 und der Noceanz GmbH, Würz-burg. So gaben 1.024 Teilnehmer im Februar 2019 Auskunft darüber, wer welche Schuhmodelle wo kauft, wie viel er dafür ausgibt und welche konkreten Anschaffung für 2019, 2020 und später geplant sind.
Seniorinnen stehen auf High Heels
Im Ergebnis liefert die Studie aufschlussreiche Informationen über Einstellungen und Kauf-verhalten einzelner Konsumentengruppen – bezogen auf die wichtigsten Schuhmodelle. So ist beispielsweise im Vergleich der Generationen die Ausgabebereitschaft für ein Paar High Heels mit 76 Euro bei den Damen über 65 Jahre höher als bei Frauen zwischen 25 und 64 Jahren. Männer mit einem Einkommen zwischen 2.001 und 5.000 Euro sind bereit für ein elegantes Paar Schnürschuhe 100,60 Euro zu bezahlen. Und Luxus-Consumer kalkulieren für die Outdoor- und Trekking-Schuhe der Kids knapp 74 Euro. Generell ist man/frau bei Sportschuhen ausgabefreudig. Allerdings stehen dafür 2019 eher Ersatzkäufe an. Dagegen planen 71,3 Prozent der weiblichen Digital Natives, 68,6 Prozent der Luxus-Konsumentinnen und 55,7 Prozent der Frauen mit Migrationshintergrund die Anschaffung von Sneakern.
Sportfachhandel mit Perspektiven
Mit Aussagen zur Einkaufsstättenwahl schafft der „Branchen-REPORT Schuhe 2019“ zudem Transparenz über die Entwicklungen der Absatzkanäle für Damen-, Herren- und Kinderschuhe bis zum Jahr 2020. Detailergebnisse wie die unterdurchschnittliche Akzeptanz des Schuhfachhandels bei den Youngsters (bis 24 Jahren) und der vergleichsweise hohe Zuspruch zum Online-Handel durch die untersten Einkommensbezieher lassen aufhorchen. Weitere Schuhanbieter wie Warenhäuser oder Lebensmittelhandel/Discounter müssen sich mit einstelligen Marktanteilen begnügen. Allerdings bindet der Sportfachhandel bei Jüngeren, Top-Verdienern, Migranten, Digital Natives und Luxus-Consumer deutlich mehr Kunden.
Die neue Studie „Branchen-REPORT Schuhe 2019“ liefert auf 113 Seiten mit 72 Charts belastbare Fakten und Zahlen. Sie ist zum Preis von 850,00 Euro zzgl. MwSt. zu beziehen unter studien@marketmedia24.de oder steht zum direkten Download unter http://shop.marketmedia24.de bereit.