Foto: Fotolia (No. 5062) sup.- Sind Sie mit Ihrem Energieversorger zufrieden? Dieser Frage stimmen in Deutschland nur 51 Prozent der Verbraucher zu, 13 Prozent weniger als noch ein Jahr zuvor. Das ist das Ergebnis einer Umfrage des internationalen Beratungsdienstleisters Accenture. Danach fehlen denjenigen, die ihrem Versorger kein Vertrauen mehr aussprechen, vor allem übersichtliche Preisangaben und kompetente Tipps zum Energiesparen. Statt kundenfreundlicher Beratung, so die Erfahrung zahlreicher Kunden, gibt es oft genug nur unklare Tarifstrukturen und schwer verständliche Preisinformationen. Vermisst werden vielfach auch praktische Online-Hilfen, etwa zum Umgang mit besonders energieintensiven Haushaltsgeräten. Die Umfrageergebnisse passen in eine Tendenz, die schon seit einigen Jahren bei Verbraucherstudien registriert wird: Wer Energie bestellt, erwartet viel mehr als die reine Versorgung z. B. mit Brennstoffen oder Strom. Für echte Kundenzufriedenheit bedarf es mittlerweile eines Gesamtpakets aus hochwertigen Produkten, Service, Erreichbarkeit, Fachberatung und Preistransparenz.
Um diese hohen Ansprüche zu erfüllen und um dem Vertrauen der Verbraucher dauerhaft gerecht zu werden, ist bereits vor über zehn Jahren in Deutschland das RAL-Gütezeichen Energiehandel (http://www.guetezeichen-energiehandel.de) ins Leben gerufen worden. Diese Kennzeichnung bietet zumindest den Nutzern von leitungsunabhängigen Brennstoffen eine sichere Orientierungshilfe: Anbieter z. B. von Heizöl, Flüssiggas oder Holzpellets müssen wiederkehrende, strenge Qualitätskontrollen absolvieren, um das Gütezeichen führen zu dürfen. Dabei stehen neben technischen Prüfungen der Liefer- und Zähleranlagen ausdrücklich auch die Preistransparenz und die Service-Leistungen des Versorgungsunternehmens sowie die Beratungskompetenz des Personals im Fokus. Energie-Kunden finden unter www.guetezeichen-energiehandel.de eine Auflistung aller überprüften Anbieter mit RAL-Gütezeichen. Und auch die Wärmekunden, die sich Tipps zur Energieeffizienz, heiztechnische Hintergrundinformationen und Ratschläge für eine zuverlässiger Belieferung wünschen, finden auf dieser Internetseite viele wertvolle Empfehlungen.
verwandte Themen:
Wochenendvergeuder: Mehr als die Hälfte der Deutschen unzufrieden mit Wochenenden Es gibt wohl kaum ein Büro, durch das nicht ein erleichtert-erwartungsvoller Seufzer geht, wenn sich der Freitag dem Ende neigt. Doch dieser Vorfreude werden wenige gerecht, denn tatsächlich haben Deutsche das Gefühl, fast jedes zweite Wochenende schlicht zu verschwenden. Das geht aus einer repräsentativen Umfrage* hervor von lastminute.de, der Website für kurzfristige Reisen, mit 5.500 Teilnehmern in Europa. Demnach machen Deutsche aus 19 Wochenenden im Jahr nicht...