Innerhalb von zehn Jahren hat sich der Walkathon von einer dänischen Idee zu einer internationalen Bewegung entwickelt. Das verdankt die Veranstaltung ihrem besonderen Konzept: Beim ECCO Walkathon zählt nicht das Tempo. Die Teilnehmer genießen einen gemeinsamen Sonntagsspaziergang auf einer von zwei festen 6 bzw. 10 Kilometer langen Routen. Und der dänische Schuhhersteller ECCO spendet für jeden gegangenen Kilometer 1 Euro für wohltätige Zwecke an die oben genannten karitativen Organisationen.
2,5 Mio. Euro Spendengelder seit 1999
Rückblick: Die Geschichte des ECCO Walkathon beginnt 1999: ECCO-Gründer Karl Toosbuy will nicht nur Menschen für gesunde Bewegung begeistern, sondern gleichzeitig Gelder für Projekte sammeln, die unsere Unterstützung benötigen. Im selben Jahr laufen erstmals 12.000 Teilnehmer durch Kopenhagen. Seitdem hat sich der ECCO Walkathon zu einem der weltweit größten Spendenläufe entwickelt.
300.000 Erwachsene und Kinder nahmen bislang in Kopenhagen, Berlin, Warschau, Amsterdam, Stockholm, Oslo, San Francisco, Tokio und weiteren Städten teil – und erliefen eine Spendensumme von 2,5 Mio. Euro. Heute ist der Walkathon fester Bestandteil des Charity-Programms „ECCO Walk for Life“, in dem sich ECCO für den Schutz von Umwelt und Natur, die Ausbildung junger Menschen und die Förderung einer gesunden Lebensweise einsetzt.
Anmeldung ab sofort möglich
Auch in Deutschland findet die Walkathon-Idee seit 2004 viele Anhänger. Nach fünf erfolgreichen Jahren in Berlin kommt der ECCO Walkathon 2009 jetzt nach Hamburg, um – mit Unterstützung von Globetrotter – die Bewohner wie Besucher der Hansestadt von dem Charity-Gedanken zu überzeugen.
Weitere Informationen erhalten Interessierte unter www.eccowalkathon.de. Anmeldungen sind ab sofort im Internet, in allen Hamburger ECCO Stores sowie bei Globetrotter Hamburg möglich.
Weitere Infos und Anmeldung: www.eccowalkathon.de