Auf der Erlösseite geht es um eine optimale Honorarabrechnung. Hierzu gehören die Ausschöpfung der Honorarbudgets, die Abrechnung extrabudgetärer Leistungen, die Abrechnung von individuellen Gesundheitsleistungen (IGeL) und die lückenlose Privatabrechnung über die Gebührenordnung für Ärzte (GOÄ). Eine optimale Honorar-Abrechnung erfordert jedoch spezielles Abrechnungs-Know-How, das aufgebaut werden muss, um die ambulanten Erlöse zu sichern und zu optimieren.
Ein wichtiger Aspekt bei der wirtschaftlichen Führung von Praxen und MVZ ist die Abrechnung mit der KV. Aufgrund begrenzter Honorar-Budgets, die niedergelassenen Ärzten und MVZ auferlegt werden, kann es von Bedeutung sein, die Möglichkeit der Erhöhung dieser Budgets durch sogenannte Praxisbesonderheiten zu nutzen. Hierbei ist jedoch Vorsicht geboten, da unrechtmäßig erbrachte Leistungen unwiderruflich verloren gehen können.
Ebenso wichtig ist die korrekte Abrechnung über die GOÄ und BG-GOÄ, bei der es viele Fallstricke zu beachten gibt. Das Seminar „_GOÄ-Abrechnung Chirurgie / Orthopädie / Unfallchirurgie_“ am 15. November 2023 bietet eine hervorragende Gelegenheit, sich in diesem Bereich weiterzubilden.
Um Arztpraxen und Medizinische Versorgungszentren dabei zu unterstützen, ihre wirtschaftliche Leistungsfähigkeit zu steigern und gleichzeitig die rechtlichen Rahmenbedingungen zu beachten, bietet die Frielingsdorf Akademie Qualifikationsmöglichkeiten an.
Der IHK-Zertifikatslehrgang „_Abrechnungsmanager/in (IHK) – Arztpraxis/MVZ_“ ist eine hervorragende Gelegenheit für Fachkräfte, ihr Wissen in der Abrechnung von medizinischen Leistungen zu vertiefen. Dieser Lehrgang vermittelt fundiertes Wissen über die Abrechnung mit der Kassenärztlichen Vereinigung (KV) und die richtige Anwendung der Gebührenordnung für Ärzte (GOÄ).
Ein weiterer Schlüssel zum Erfolg von MVZ ist die Qualifikation des medizinischen Personals. Die Frielingsdorf Akademie bietet auch die Qualifikation „_Praxismanager/in (IHK) – Arztpraxis/MVZ_“ an, um MFA (Medizinische Fachangestellte) in der effizienten Praxisführung zu schulen.
Die Herausforderungen bei der wirtschaftlichen Führung von Praxen und MVZ sind vielfältig, aber durch gezielte Schulung und Qualifikation können diese besser bewältigt werden. Die Frielingsdorf Akademie bietet die Möglichkeit, das notwendige Wissen zu erwerben und somit die Effizienz und Rentabilität von Medizinischen Versorgungszentren zu steigern. Diese Qualifikationen sind auch ein wichtiger Beitrag, um die wirtschaftliche Zukunft von Arztpraxen und Medizinischen Versorgungszentren nachhaltig zu sichern und die bestmögliche medizinische Versorgung zu gewährleisten.
Für weitere Informationen zu den zuvor genannten (und weiteren) Qualifikationsmöglichkeiten besuchen Sie bitte die Website der Frielingsdorf Akademie unter: https://www.frielingsdorf-akademie.de/