Lieber eine Weihnachtskarte im Briefkasten als
Wünsche per SMS, E-Mail oder am Telefon: Laut einer repräsentativen
Umfrage des Apothekenmagazins „Senioren Ratgeber“ erhält mehr als die
Hälfte (54,7 Prozent) der Frauen und Männer in Deutschland
Weihnachtsgrüße am liebsten ganz traditionell per Post als
Weihnachtskarte. Von den ab 60-Jährigen legen sogar drei Viertel
(75,5 Prozent) Wert darauf, Grüße zum Fest auf dem Postweg zu
bekommen. Dagegen ist bei den Jugendlichen und jungen Erwachsenen im
Alter von 14 bis 19 Jahren nicht einmal jedem Vierten (24,1 Prozent)
die traditionelle Weihnachtskarte wichtig.
Quelle: Eine repräsentative Umfrage des Apothekenmagazins
„Senioren Ratgeber“, durchgeführt von der GfK Marktforschung Nürnberg
bei 1.970 Frauen und Männern ab 14 Jahren.
Dieser Text ist nur mit Quellenangabe „Senioren Ratgeber“ zur
Veröffentlichung frei.
Pressekontakt:
Ruth Pirhalla
Tel. 089 / 744 33 123
Fax 089 / 744 33 459
E-Mail: pirhalla@wortundbildverlag.de
www.wortundbildverlag.de
www.senioren-ratgeber.de