Perfekte Abdichtung auf engstem Raum
Für den Verarbeiter Empl Bauspenglerei und Flachdachbau GmbH war das Labyrinth des Lichtes eine außergewöhnliche Herausforderung, bei der es vor allem auf die zuverlässige Abdichtung der Dachdetails ankam. „Bei 49 Kuppeln mit einer Größe von je 40 mal 40 Zentimetern blieb uns auf dem Dach kaum noch eine Restfläche zur Verarbeitung. Dank der kurzen Aushärtungszeiten und der sehr guten Haftung des Triflex Flüssigkunststoffs konnten wir die Kuppeln dennoch schnell und einfach abdichten“, erläutert Projektleiter Jens Landgraf, warum er sich für Triflex ProDetail und Triflex ProFibre entschieden hat – zwei Abdichtungssysteme auf der Basis von Polymethylmethacrylat, die sich in ihren anwendungsorientierten Eigenschaften perfekt ergänzen.
Triflex ProDetail kann auch bei niedrigen Temperaturen bis zu -5°C zuverlässig ausgeführt werden. Der schnell reaktive Flüssigkunststoff auf Polymethylmethacrylat (PMMA)-Basis bildet naht- und fugenlose Oberflächen. Diese sind witterungs- und UV-beständig und schützen das Labyrinth des Lichtes langzeitsicher vor Feuchtigkeit. Die ideale Ergänzung für schwer zugängliche Details ist Triflex ProFibre. Die faserarmierte Sonderlösung dichtet auch Kabeldurchdringungen, die eine Vliesarmierung nicht ermöglichen, dauerhaft ab. Auch den Untergrundwechsel von Edelstahlkuppen auf Betonboden haben die Triflex Systeme problemlos gemeistert. Selbst auf schrägen und senkrechten Flächen wie den Anschlüssen von der Kuppel zur Dachfläche oder der 28 Meter langen Attika zeigte der Triflex Flüssigkunststoff seine Haftungsqualitäten.
Dauerhafter Schutz für hochwertige Kuppeln
„Da es sich bei den Lichtkuppeln um wertvolle Spezialanfertigungen handelt, haben wir mit Triflex ProDetail und Triflex ProFibre Langzeitlösungen gewählt, die ein ebenso hohes Qualitätsniveau bieten. Die einzelnen Schichten waren bereits nach circa 45 Minuten überarbeitbar, deswegen war die gesamte Abdichtung innerhalb eines Tages möglich“, berichtet Landgraf. Um die Grundierung Triflex Cryl Primer 276 auftragen zu können, wurde zunächst der Betonboden mit dem Winkelschleifer angeschliffen. Die Lichtkuppeln wurden gereinigt und anschließend mit grobem Schleifpapier angeraut. Um Kabeldurchdringungen schnell und einfach in die Fläche einzubinden, kam nach der Grundierung die faserarmierte Sonderlösung Triflex ProFibre zum Einsatz. Vorgefertigte Vliesecken haben die Übergänge zur Restfläche mit Triflex ProDetail erheblich erleichtert. Außerdem ist das Triflex Spezialvlies, das frisch in frisch in das Abdichtungsharz eingearbeitet wird, in verschiedenen Breiten verfügbar. Die passgenauen Zuschnitte haben dem Verarbeiter zusätzlich Zeit und Aufwand gespart.
Ideales Ergebnis für faszinierende Farbspiele
Dank der langzeitsicheren Abdichtung der Lichtkuppeln haben Jens Landgraf und sein Team der Empl Bauspenglerei und Flachdachbau GmbH ideale Bedingungen für faszinierende Farbspiele und eine stille Einkehr im Labyrinth des Lichtes geschaffen. Die anforderungsorientierten Triflex Systeme haben dafür gesorgt, dass sich der Verarbeiter im Labyrinth der Details nicht verirrt hat. „Wir haben in Töging am Inn erstmals mit Triflex Lösungen gearbeitet und hätten uns kein besseres Ergebnis wünschen können. Vor allem die intensive Beratung vorab und die fachkundige Baustellenbegleitung vor Ort sprechen für den guten Service der Triflex Fachberater, die bei Fragen immer zu erreichen waren. Bei allen Herausforderungen dieses außergewöhnlichen Projekts ließen sich die Triflex Systeme schnell und einfach verarbeiten“, sagt Projektleiter Landgraf mit Blick auf die erfolgreiche Zusammenarbeit.