Die Zubereitung einer traditionellen Paella muss nicht schwierig sein. Es wird reichlich Olivenöl in der Pfanne erhitzt. Bei der Verwendung von Meeresfrüchten werden sie zuerst angebraten und wieder herausgenommen. Danach wird das Fleisch 10 Minuten angebraten, bis es fast gar ist. Hinzu kommen die ganzen, ungeschälten Knoblauchzehen. Nun wird die ganze, ungeschälte Tomate auf einer Gemüsereibe über das Fleisch gerieben und die grünen Bohnen, die Streifen roten Paprikas, Artischockenherzen und die „garrafones“ (große weiße Bohnenkerne) zugegeben. Das Gemüse wird ca. 10 Minuten in der Pfanne mit dem Fleisch geschmort. Alles mit Gewürzen wie Salz und Safran nach Geschmack würzen. Dann vermischt man den Reis mit den anderen Zutaten und gießt dann Wasser oder Brühe darüber. Ab jetzt darf die Paella nicht mehr umgerührt werden. Das Wasser und die Hitze des Feuers müssen so bemessen sein, dass das Wasser völlig vom Reis aufgesaugt wurde, wenn die Paella fertig ist. Man darf kein Wasser mehr hinzugießen. Ist die Paella fertig gekocht, gibt man die Meeresfrüchte hinzu und lässt sie acht bis zehn Minuten zugedeckt ruhen. Vor dem Essen wird die Paella mit Zitronensaft beträufelt. Dazu gibt es Weißbrot.
Paella gehört zur Mediterranen Küche und ist bekannt für die gelbe Färbung des Reises und dem Geschmack nach Urlaub. Unter www.safran345.de findet man neben Rezeptideen vor allem den iranischen Safran, der als der Beste der Welt gehandelt wird. Bei Fragen steht das Team von Saffron 345 Momtaaz Ltd. telefonisch und per Email zur Verfügung.