Der weltanschauliche Begriff Vegetarismus als solcher entstand erst im England des 19. Jahrhundert. Jedoch gibt es ähnliche Ernährungsweisen erheblich länger. Zum Teil gehen sie auf individuelle Wertvorstellungen, Nahrungstabus und Ernährungs- und Gesundheitslehren zurück. Häufig geben auch die Religionen und religiösen Richtungen den Grund für vegetarische Ernährung vor. Während einige Glaubensrichtungen komplett auf tierische Bestandteile in der Küche verzichten, wird in anderen Religionen lediglich zeitweise vegetarisch gekocht. In Deutschland ist der Trend zum Vegetarismus neben gesundheitlichen und ethisch-moralischen Ursachen bereits vor dem Ersten Weltkrieg eine Reaktion auf die durch die damalige Industrialisierung und Globalisierung hervorgerufenen Umbrüche.
Fleisch war nicht mehr das Privileg der Oberschicht sondern wurde letztendlich von ihnen verpönt. Heute stehen durch Rezeptsammlungen im Internet zahllose vegetarische Gerichte aus allen Ländern der Welt zur Verfügung, die auch Fleischliebhabern zeigen, dass vegetarische Küche ab und an eine gute Alternative sein kann. Vegetarisch zu kochen muss nicht langweilig und geschmacklos sein. Unter www.safran345.de findet man nicht nur den besten Safran der Welt sondern auch Rezepte zur Anregung der Verwendung. Das Team von Saffron 345 Momtaaz Ltd. steht gern für Fragen telefonisch und per Email zur Verfügung.
Kontakt:
Saffron 345 Momtaaz Ltd.
Rommersdorfer Str. 50
53604 Bad Honnef
Tel: 02224 1229742
E-Mail: service@safran345.de
http://www.safran345.de