Mit einer Rohdichteklasse von 0,35 und der Druckfestigkeitsklasse 2 gemäß Herstellnorm DIN 4165-100 ist PORIT PP2 – 0,35 für alle gängigen Mauerwerke einsetzbar. Im direkten Vergleich zu anderen Plansteinen leistet er deutlich mehr. Aufgrund des Bemessungswertes der Wärmeleitfähigkeit von lambda = 0,08 W/(mK) erreichen massive Außenwände in einer Dicke von 36,5 cm mit dem PORIT PP2 – 0,35 in der Praxis einen U-Wert von 0,21 W/(m² K). Damit sind sowohl die Anforderungen der aktuellen EnEV 2009 als auch die zu erwartenden der kommenden EnEV 2012/13 zu erfüllen.
In dem optimierten Stein sorgt die homogene Porenstruktur für gleichbleibend hohe Leistungswerte bei der Statik und der Wärmedämmung. Eine zusätzliche Dämmschicht an den Außenwänden ist dank der herausragenden Dämmeigenschaft nicht mehr erforderlich. Neben Zeit und Kosten werden vor allem wertvolle Ressourcen und damit letztlich doppelt Energie gespart.
PORIT Porenbeton selbst wird ressourcenschonend aus den natürlichen Rohstoffen Zement, Kalk und Sand hergestellt. Dabei entstehen aus einem Kubikmeter fester Rohstoffe fünf Kubikmeter statisch tragfähiger und hochdämmender Porenbeton. Während des Produktionsprozesses freigesetzter Wasserstoff verflüchtigt beim Härtevorgang und hinterlässt mit Luft gefüllte Poren. Im fertigen Stein ermöglichen Millionen dieser geschlossenen Poren die besonderen wärmedämmenden Eigenschaften des PORIT Porenbetons nicht nur horizontal durch die Wand, sondern dreidimensional.
In Verbindung mit Dünnbettmörtel lassen sich mit den hochdämmenden PORIT Plansteinen praktisch wärmebrückenfreie Wände erstellen. Das trägt wesentlich zu einem gesunden und behaglichen Wohnklima bei. Ohne Wärmebrücken lässt sich Kondensatbildung und in der Folge auch Schimmelbildung vermeiden. Dank der massiven Bauweise ermöglichen Wandscheiben aus PORIT Plansteinen im Sommer die Dämpfung von Temperaturspitzen sowie die Wärmespeicherung. Auch in Sachen baulicher Schall- und Brandschutz erzielt PORIT PP2 – 0,35 hervorragende Werte. In Kombination mit dem umfangreichen Programm an materialhomogenen Ergänzungsprodukten und Sonderbauteilen bietet PORIT ein energetisches Porenbetonsteinsystem für eine umweltfreundliche und ressourcenschonende Baukultur der Zukunft.