Family-Home – Leserhauswahl 2010: Platz 2 für Waldberg-Haus

Die quadratische Stadthaus-Variante mit verglastem Zeltdach passt perfekt zur Trendwende beim Hausbau und bei den Wohnwünschen:

Das Wohnen in der Stadt erfreut sich wieder zunehmender Beliebtheit. Träumten die Bauherren bislang vom Haus im Grünen in beschaulichen Eigenheimsiedlungen vor den Toren der Städte, so ist derzeit eine verstärkte Tendenz zum Wohnen in der Stadt erkennbar. Schulen und Geschäfte sind zentral und auf kurzen Wegen erreichbar, eine Vielzahl von kulturellen und gastronomischen Angeboten kann genutzt werden, Kinder können ihre Aktivitäten selbstständig planen und ausführen.

Mit dem Stadthaus Modena präsentiert Waldberg-Haus eine ideale Konzeption für das Leben in der Stadt. Mit seinem quadratischen Grundriss (Außenmaße 9,5 x 9,5) und einem schlichten kubischen Außenbau passt sich das Haus in nahezu jede Umgebung ein.

Schon durch die Gestaltung des Außenbaus hebt es sich von der üblichen Einfamilienhaus-Architektur ab: Hohe, symmetrisch angeordnete Fenster, ein flach geneigtes Zeltdach mit Verglasung und der Verzicht auf jegliche schmückende architektonische Details unterstreichen und betonen die kompromisslos moderne Architektur. Mit einer Wohnfläche von 135 m² bietet das Stadthaus Modena zudem ausreichend Platz für eine große Familie.

Und auch von innen hält das Haus das, was es von außen verspricht: Hinter der sachlichen Fassade verbirgt sich ein ebenso klar strukturierter Grundriss. Vom Eingang her – das Haus wird von der Nordseite durch einen Vorraum mit Windfang betreten – öffnet sich das Erdgeschoss als ein einziger offener großzügiger Raum ohne Wände und Türen. Zentraler Mittelpunkt ist eine Wendeltreppe, die wie ein Kern das gesamte Gebäude durchzieht. Sie gliedert gleichzeitig den Raum in die verschiedenen Funktionsbereiche für Essen und Wohnen. Abgetrennt ist lediglich die Küche. Durch einen großen Wanddurchbruch jedoch fügt sie sich ebenfalls in das offene Wohn-Konzept.

Das Obergeschoss ist in vier Bereiche gegliedert. Dabei ist das Schlafzimmer so üppig dimensioniert, dass neben dem Elternbett noch genügend Platz für einen Ankleidebereich ist. Das Wohnbad, groß genug für mehrere Personen, liegt gleich gegenüber. Zwei Kinderzimmer, ebenfalls mit viel Platz zum Spielen oder für ein Treffen mit Freunden sind auf der Ostseite vorgesehen. Hohe Fenstertüren in allen Etagen lassen viel Licht hinein und sorgen für eine helle und freundliche Atmosphäre im ganzen Haus.

In der Grundkonzeption ist das Stadthaus Modena mit senkrecht angeordneten Fensterbändern versehen, die wahlweise mit Schiebeläden ausgestattet sind. Alternativ können Fenster und Schiebeläden jedoch auch waagerecht und in anderen Konstellationen angeordnet werden. Das Haus ist außerdem mit und ohne Keller erhältlich.

Nähere Informationen über das Waldberg-Stadthaus Modena sowie über das gesamte Massivhaus-Angebot von Waldberg gibt es im Internet unter http://www.waldberg-haus.de

Schreibe einen Kommentar