Copyright: https://pixabay.com/de/baby-boomer-gesund-alter-mann-442252/
Wir kennen es. Die Blätter fallen und der Herbst beginnt. Das Wetter wird zunehmend rauer und die Temperaturen sinken. Wer möchte sich da denn noch gerne draußen bewegen? Besonders ältere Menschen stellen ihre sportliche Betätigung mit Ende des Sommers nahezu komplett ein. Wenn die Sonne nicht mehr durchgehend und nicht mehr so stark wie noch im Sommer scheint, sehen viele ältere Menschen die Zeit gekommen, sich ins Haus zurück zu ziehen und die Beine hoch zu legen. Dort begeben sie sich in der Regel auf die Couch und verbringen ihre Zeit über Stunden vor dem Fernseher oder bei einem Buch und einem Glas Rotwein im Sessel.
Training im Alter wichtig
Vor allem für ältere Personen ist es aber von hoher Bedeutung, sich zu bewegen. Sport hat hier eine schon beinah überlebenswichtige Funktion. Denn besonders im Alter gibt der Körper schnell nach, wenn er nicht mehr entsprechend gefordert wird. Außerdem hat Sport und der Muskelaufbau eine präventive Funktion, um den eigenen Körper vor noch viel Schlimmerem zu bewahren. Denn gerade für Menschen in höherem Alter gilt: Die Knochen verkalken schneller als manch einem lieb ist und die Muskeln bilden sich häufig rasch zurück. Auch Unfälle, wie zum Beispiel gefährliche Stürze, können mitunter gravierende Folgen für die betroffenen Personen haben. Hierauf sollten sich besonders ältere Menschen einstellen. Gerade deshalb gilt es, auch im Herbst für Aktivität zu sorgen. Manche der älteren Menschen versuchen, sich durch ausgiebige Gartenarbeit fit zu halten. Sie begeben sich in ihre eigenen Gärten oder auch Vorgärten, graben ihre Beete für das nächste Jahr um, jähten das restliche Unkraut oder kehren das gefallene Laub zusammen.
Auf die richtigen Bewegungstrainer kommt es an
Wie aber können auch ältere Menschen Bewegung in die eigentlich bewegungsarme Zeit bringen? Schließlich steht nach dem Herbst der Winter vor der Tür, in dem unter den älteren Menschen wohl nur jene für Wintersport Begeisterte ein ausreichendes Maß an Bewegung finden dürften, wenn sie sportliche Betätigung ansonsten eher meiden. Vor allem das sogenannte Indoor-Training, das Training im eigenen Haus stellt eine gute Alternative zu den aufgeführten Tätigkeiten dar. Die richtige Ausrüstung wie Sitzbälle oder Bewegungstrainer für den Muskelaufbau lässt sich perfekt in großen und vielfältigen Angeboten, zum Beispiel in Sanitätshäusern wie semed.de, finden. Mit Sitzbällen lassen sich hervorragende Trainingseinheiten für den gesamten Körper durchführen. Dies stärkt nicht nur die Muskulatur im Rückenbereich, sondern sorgt damit auch für eine bessere Haltung des eigenen Körpers. Auch der Hüftbereich und die Beine erfahren durch ein Training mit derartigen Trainingsgerätschaften einen gesunden Einfluss. Insgesamt kann mit einem ganzheitlichen Training, das möglichst viele Muskelgruppen anspricht, eine Steigerung der eigenen Agilität erreicht werden und man bleibt generell aktiver und fitter – und das auch im Herbst.