Fit und gesund mit 50+

50 ist doch das neue 30, oder? Okay, vielleicht merken Sie doch an der ein oder anderen Körperstelle, dass Sie älter geworden sind, aber im Herzen fühlen Sie sich definitiv noch jung. Mit zunehmendem Alter landen oftmals ein paar Kilo mehr auf der Hüfte. Doch das muss nicht sein. Auch mit 50+ können Sie noch abnehmen.

Wie sich der Körper verändert

Leider trauriger Fakt – der Körper verändert sich mit dem Alter. Der Organismus produziert weniger von dem Hormon Somatotropin, das die Muskulatur fördert. Die Folge, Sie verlieren an Muskeln und nehmen an Fett zu. Gleichzeitig nimmt durch die abnehmende Muskulatur der Grundumsatz ab. Wenn Sie also wie bisher essen und Sport treiben, werden Sie dennoch zunehmen. Nicht aber mit folgenden Tipps…

Tipp 1: Essen Sie feste Mahlzeiten

Essen Sie zu festen Mahlzeiten und lassen Sie zwischen den Mahlzeiten drei bis vier Stunden Pause, denn nur so kann Ihr Körper die Mahlzeiten verdauen. Versuchen Sie, eine Mahlzeit durch das Intervallfasten ausfallen zu lassen. Bei dieser Methode essen Sie ab einer bestimmten Uhrzeit – zum Beispiel 20 Uhr – bis zum nächsten Morgen nichts mehr. Je nachdem für welches Zeitintervall Sie sich entscheiden, fangen Sie wieder mit dem Essen an. Wenn Sie zum Beispiel um 20 Uhr mit dem Fasten begonnen haben und Sie sich für die 16:8 Variante entschieden haben, fangen Sie um 12 Uhr mit der ersten Mahlzeit an. Intervallfasten hat einige gesundheitliche Vorteile, einer davon ist, dass Sie weniger Hunger haben werden.

Tipp 2: Verbieten Sie sich nichts!

Schokolade ist böse? Viele machen den Fehler und versuchen sich während des Abnehmprozesses ungesunden Leckereien wie Schokolade zu verbieten. Leider sind wir so gestrickt, dass das, was wir uns verbieten, am interessantesten für uns wird. Anstatt dass Ihre Gedanken nur noch um den nächsten Schokoriegel kreisen und es zu Heißhungerattacken kommt, sollten Sie sich ab und an etwas Schokolade und Co. gönnen. Am besten direkt nach Ihren Hauptmahlzeiten – und natürlich nur in Maßen.

Tipp 3: Bauen Sie mehr Bewegung ein!

Auch mit 50+ ist es nicht zu spät, mit Sport anzufangen. Es eignen sich vor allem Sportarten wie Yoga oder Schwimmen für den Einstieg, da Sie besonders schonend für Ihre Gelenke sind. Sie können aber auch auf klassische Ausdauerarten wie Wandern oder Walken setzen. Wandern kann durchaus zu einer wahren Passion werden. Beim Wandern gibt es viel zu entdecken. Viele Reiseanbieter haben sich auf Wanderreisen spezialisiert – auch auf Wanderreisen für die Generation 50+. Wenn Sie sich jetzt auch schon mit Wanderstöcken, Wanderschuhen und Rucksack mit Aufdruck sehen, dann nix wie los! Wandern oder Walken kann man fast überall!

Tipp4: Für Krafttraining ist es nie zu spät!


Auch mit 50+ können Sie mit Krafttraining anfangen. Durch moderates Krafttraining steigt die Muskelmasse, wodurch die Konturen gestrafft werden und der natürliche Alterungsprozess verlangsamt wird. Trainieren Sie ruhig 2-3x die Woche. Im Fitnessstudio stehen Ihnen einige Geräte für das Krafttraining zur Verfügung. Wenn Sie aber nicht gerne ins Fitnessstudio gehen, können Sie auch Übungen zu Hause absolvieren. Aber immer schön vorsichtig, denn mit dem Alter steigt auch die Verletzungsgefahr.