Genau diese wohl jedem bekannte Situation möchte das SCHWEDISCHE Unternehmen GREEN FURNITURE nun auch in Deutschland ändern. „Wir lieben es, wenn Menschen in den Wartebereich gehen und „WOW“ ausrufen! Und sich mit einem Lächeln hinsetzen. Zufriedene und entspannte Kunden & Reisende sind ein gutes Geschäft – nicht nur für Einkaufszentren, Flughäfen & Bahnhöfe.“ So der skandinavische Gründer & Designer Johan Berhin über sein nachhaltiges Konzept.
Was ist so anders und einmalig an GREEN Furniture?
Es ist die unverkennbare Kombination aus Funktionalität und attraktivem Design. Das SCHWEDISCHE Unternehmen GREEN Furniture produziert modulare Sitzplatzlösungen (Sitzgruppen und -bänke) für öffentliche Innenbereiche (wie Bibliotheken & Hochschulen), Einkaufszentren (Shopping Malls) und Flughäfen / Bahnhöfe, die bis zu 30% platzsparend im Vergleich zu klassischen Sitzplatzlösungen sind. Der Grund: Durch konvexe & konkave Formen plus der „endlosen“ Sitzplatzfunktionalität kann der verfügbare Platz effizienter genutzt werden.
Verwendet werden natürliche, nachwachsende Produkte (Eiche & Birke), die mit einer nordischen Handwerkstechnik in die spezifische Sitzform gebracht werden. Das schafft komfort und eine warme Atmosphäre. Die Produkte sind sehr pflegeleicht und haben eine Lebensdauer von über 20 Jahre. Das gesamte GREEN Furniture Concept ist nachhaltig angelegt und hinterlässt einen bleibenden Eindruck – dauerhaft. Das beweist die erfolgreiche Möbilierung des sowohl modernen als auch historischen Hauptbahnhofs in Stockholm.
Die Sitzbänke und akustischen Beleuchtungen von GREEN Furniture haben sich bereits in den letzten Jahren weltweit einen Namen gemacht. Unter anderem wurden ausgestattet: The Strand Galleria in Melbourne, Topanga Shopping Mall in Los Angeles, sowie die Flughäfen Malmö und Göteborg.
Die vielfältigen Einsatzmöglichkeiten und Referenzprojekte sind hier zusammengefasst:
https://www.flickr.com/photos/greenfurnitureconcept/albums/72157663467915125
GREEN FURNITURE bedeutet auch: Funktionelles Design, nachhaltige Materialien und eine hohe Wirtschaftlichkeit durch 30% Platzersparnis im Vergleich zu klassischen Sitzplatzlösungen.
Weitere Refrenzen gibt es unter: http://greenfc.com/