Im Alpengasthof Zollwirt in St. Jakob fühlen sich Menschen wohl, die genug haben vom Massen-Wintertourismus in den Alpen. Sie schätzen die ehrliche Gastfreundschaft, die gute Küche und das heimelige Ambiente – und die le-gendäre Osttiroler Schnee- und Sonnensicherheit direkt vor der Hoteltüre. Wer von der Felbertauernstraße in das Hochtal abzweigt, ist in kürzester Zeit angekommen: in einer Winterwelt mit weiten, unbewohnten Landstrichen, be-eindruckenden Bergen und geerdeten Menschen, die sich von der Natur den Jahresablauf bestimmen lassen. Solche sind auch Peter und Belinda Leit-ner, die Gastgeber im Alpengasthof Zollwirt. Sie und ihr Partnerbetrieb des Nationalpark Hohe Tauern stehen für eine bodenständige Gastfreundschaft, eine authentische Küche und ursprüngliche Erlebnisse in der Natur des De-fereggentals.
Osttirols Natur mit Schneeschuhen und Rodeln entdecken
Schneeschuhwanderer stapfen von der Katzental-Brücke gleich beim Al-pengasthof Zollwirt der Schwarzach entlang durch tief verschneite Wälder. Mit etwas Glück kreuzt ein Rudel Gamswild den Weg. Auf der knapp fünf Kilome-ter langen Staller Sattel Runde um den Obersee sind der Nationalpark Hohe Tauern und Naturpark Rieserferner Ahrn die Zaungäste. Nach dem Marsch durch die unberührte Winterwelt oberhalb der Zweitausender-Grenze fehlt zum wunschlosen Glück nur noch die Einkehr im Alpengasthaus Obersee. Schneeschuhtouren kann man auch gemeinsam mit einem Nationalpark Ranger angehen, darunter eine Wildbeobachtungs-Tour im hinteren De-fereggental. Auch die Rodler haben viel vor sich: Sie legen sich auf den Ro-delbahnen in St. Jakob, auf der Alpe Stalle, im Leppetal und auf der Kinder-rodelbahn Oberweißen in die Kurven.
Von der Gondel- in die Saunakabine
Selbst der Skisport zeigt sich im Defereggental ursprünglich und ohne Mas-senansturm. Im Skizentrum St. Jakob kurbeln die Lifte den Pistenspaß bis in 2.500 Meter Höhe. Die gut 20 Pistenkilometer haben alles drauf, was Skiläu-fer und Boarder schätzen: breite Carvingpisten unterhalb des Leppleskofel, fordernde Tiefschneereviere und eine schwarze Konditions-Talabfahrt von der Brunnalm ins Tal. Das alles garniert mit viel Sonne, kaum Wartezeiten an den Liften und freier Fahrt. Nach einem prickelnd-kalten Skitag tut zum Auf-wärmen eine Runde Schwitzen im Wellnessbereich des Alpengasthofs Zollwirt gut. Den „Kohldampf“ danach stillt die Zollwirt-Küche mit Osttiroler Spezialitäten mit saisonalen Lebensmitteln aus der Region. Nicht versäumen sollte man die Spezialitäten von Lamm, Wild und Fisch. Auf tripadvisor.at (5/5 Punkte) wird die Küche dafür immer wieder in höchsten Tönen gelobt. Auf holidaycheck.at (6/6 Punkte) erreicht der Alpengasthof Zollwirt 100 Prozent Weiterempfehlungen, auf booking.com die „hervorragende“ Note 9,3. www.zollwirt.at
WINTER AKTIV-Programm im Alpengasthof Zollwirt
Geführte Schneeschuhwanderung mit den Nationalpark Ranger, geführte Winterwandungen, Nachtrodeln, geführte Gipfeltour (mind. 1 x pro Woche) mit Bergführern oder Nationalpark-Guides.
3.330 Zeichen
Abdruck honorarfrei,
Belegexemplar erbeten!