Katarakt: Die Eintrübung der Linse ist als Alterserscheinung eine Volkskrankheit
Gemeinsam mit den Augenärzten Dr. med. Stefan Breitkopf und Dr. med. Jutta Kauffmann bietet das Augenzentrum in Mainz ein breites Leistungsspektrum, gepaart mit modernsten Untersuchungsmethoden und therapeutischen Verfahren. Ein bewusster und gesunder Lebensstil – das bedeutet vor allem, dass Risikofaktoren wie Rauchen, übermäßiger Alkoholgenuss, Übergewicht möglichst vermieden werden sollten. Bewegung dient der Gesunderhaltung des Körpers, wovon auch das Auge profitiert. „Auch sind Diabetiker besonders gefährdet. Sie sollten regelmäßig prüfen lassen, ob ihr Blutzucker richtig eingestellt ist. Ein gesunder Lebensstil, der mit viel Bewegung gekoppelt ist, ist also ausschlaggebend, um die Krankheit Grauer Star nicht zu begünstigen“, meint Augenarzt Dr. med. Thomas Kauffmann aus Mainz.
Allein in Deutschland pro Jahr 900.000 Operationen am Grauen Star
Hat die Augenlinse einen gewissen Grad an Trübung erreicht, raten Augenärzte zur Katarakt OP. Dabei wird die eingetrübte Linse durch eine klare Kunstlinse ersetzt. Der Eingriff ist sehr sicher, ein Routineeingriff, und zugleich alternativlos. Kein Eingriff wird weltweit häufiger durchgeführt. Aktuellen Zahlen zufolge werden allein in Deutschland pro Jahr 900.000 Operationen am Grauen Star durchgeführt. Die Operation ist schmerzlos und dauert pro Auge nur wenige Minuten.