Herzbackformen aus Metall oder Silikon
Inzwischen hat sich eine ganze Reihe unterschiedlicher Herzbackformen auf dem Markt etabliert. Zu den klassischen Varianten zählen die Modelle aus Metall. Diese Herzbackformen erweisen sich in der täglichen Praxis als sehr robust und können mit oder auch ohne Anti-Haftbeschichtung ausgestattet sein. Als Springform lässt sich der Rahmen ganz leicht mit einem Verschluss vom Tortenboden lösen und das Gebäck nach dem Backen freilegen. Andererseits kann man auch auf Herzbackformen zurückgreifen, die als nahtloser Metallkörper gearbeitet sind. Dann wird der Kuchen zum Heraustrennen nach dem Erhitzen des Teigs gestürzt. Und soll es eine mehrschichtige Torte sein, bereitet man einfach mehrere Teigböden gleichzeitig zu. Das Set „Easy“ Layers“ von Wilton bietet mit gleich fünf Herzbackformen alle Möglichkeiten und kann wie viele andere Herzbackformen im Onlineshop von MeinCupcake.de unter www.meincupcake.de/shop/Backformen-und-Backbleche/Motiv-Backformen/Herzbackformen/ erworben werden.
Kuchen, die von Herzen kommen, gelingen auch mit Herzbackformen aus Silikon. Hier verzichtet man weitestgehend auf das Einfetten, denn das Material lässt sich dank seiner Beschaffenheit ohnehin leicht vom Teig trennen. Und nicht nur Gebäcke zaubern Hausfrau oder Hausmann damit auf die Kaffeetafel. Denn gerade Silikon erweist sich im Küchenbereich immer wieder aufs Neue als flexibles Material, das sowohl hohe, als auch sehr niedrige Temperaturen mühelos verkraftet. Somit lässt sich an heißen Sommertagen mit Herzbackformen aus Silikon auch ein kühles Eis am Stiel zubereiten.
Herzbackformen für fast alle Gebäckarten
Herzbackformen ermöglichen also nicht nur das Backen von traditionellen Kuchen oder Torten. Neuere Backtrends wie Cake Pops sowie Cupcakes oder aber französische Tartelettes gehen damit ebenso leicht von der Hand, vorausgesetzt, man nennt auch entsprechende Herzbackformen sein Eigen. Hier kann man sich meist zwischen metallischen Backblechen mit eingelassenen Mulden oder aber einer vergleichbaren Variante aus Silikon zum Backen der süßen kleinen Gebäcke entscheiden.
Der Einsatz von Herzbackformen bleibt mitnichten auf die traditionellen Anlässe wie Valentinstag, Muttertag oder Geburtstage beschränkt. Denn solange man eine herzliche und liebevolle Botschaft kulinarisch zu übermitteln weiß, finden sich im Verlaufe des gesamten Jahres genügend Gelegenheiten, um mit Herzbackformen seine Sympathien zu formulieren.