Das ehemalige Einsenwerk in Zwickau (Foto: Thomas Dietze) Austragungsort der IBUg ist 2013 erstmals das westsächsische Zwickau. Im ehemaligen Zwickauer Eisenwerk wurden bis in die 1990er Jahre u.a. Motorblöcke, Getriebegehäuse für Nutzfahrzeuge, Pumpen und Amaturen, Elekromotorengehäuse und Werkzeugmaschinen hergestellt. Ab dem 23. August werden nun etwa 100 Künstler u.a. aus Deutschland, Österreich, Frankreich, der Schweiz, Spanien, Argentinien und Weißrussland das brachliegende Gelände während einer einwöchigen Kreativphase mit Installationen, Graffiti und Wandmalereien, Illustrationen und multimedialen Projektionen in ein Gesamtkunstwerk verwandeln. Die Ergebnisse sind dann vom 30. August bis zum 1. September im Rahmen eines Festivals für urbane Kunst und Kultur zusammen mit Führungen, Filmen, Vorträgen, Diskussionen, einem Kunstmarkt sowie der traditionellen IBUg-Party zu sehen und zu erleben. Neu im Programm der IBUg sind in diesem Jahr eine IBUg-Lounge und eine klassische Ausstellung mit Leinwänden und Exponaten.
Mehr unter http://www.ibug-art.de
verwandte Themen:
IBUg 2011 – Internationale Kunst begeistert in Meerane Am vergangenen Wochenende fand im westsächsischen Meerane die Industriebrachenumgestaltung (kurz IBUg) 2011 statt. An drei Tagen waren im ehemaligen Palla-Werk an der Gartenstraße originelle Raumkonzepte, multimediale Performances, Lichtinstallationen und Malereien im Innen- und Außenbereich zu sehen sowie ein buntes Rahmenprogramm aus Kurzfilmen, Vorträgen, Modenschauen und Musik zu erleben. Dabei feierte das Festival für Urbane Kunst und Kultur bei seiner sechsten Au...
Die IBUg geht in Glauchau in ihre siebte Auflage In drei Wochen startet die Industriebrachenumgestaltung (kurz IBUg) in ihre siebte Auflage. Was als kleines und inoffizielles Graffitimeeting in Meerane begann, hat sich seit 2006 zu einem Kulturprojekt von internationalem Renommee entwickelt. Mit Künstlern aus der ganzen Welt, faszinierender Kunst und einer einzigartigen Atmosphäre....
IBUg 2009 – Offene Türen für Besucher ab heute Mehr als 35 nationale und internationale Künstler haben zwei Wochen im ehem. VEB Leuchtenbau an der Verwandlung der Industriebrache gearbeitet - ab heute können Besucher die vierte Ausgabe der IBUg besichtigen. Bei über tausend Besuchern im letzten Jahr rechnen die Organisatoren auch dieses Jahr wieder mit einem regen Besucherstrom. ...
„Licht an“ im ehemaligen VEB Leuchtenbau Meerane Projekt Industriebrachenumgestaltung (IBUg) hat Domizil für Ausstellung gefunden Was im Jahr 2006 als Experiment begann, findet nun bereits zum vierten Mal im westsächsischen Meerane statt: Beim Projekt Industriebrachenumgestaltung (IBUg) gestalten nationale und internationale Graffiti- und Street-Art-Künstler leere Fabrikhallen zu einem Gesamtkunstwerk um. ...
Szenekünstler schnuppern Provinzluft Bekannte Street-Art und Graffiti-Künstler haben Projekt Industriebrachenumgestaltung (IBUg) Kommen zugesagt In knapp drei Wochen öffnen sich die Türen des ehemaligen VEB Leuchtenbau in Meeranes Zentrum (Poststraße 58) für die sich bislang angekündigten 20 Künstler. Sie werden dann vom 15. bis 27. August ihre Kreativität in der seit Jahren ungenutzten Industrieanlage ausleben und den alten Hallen mit Spraydosen, Installationen aus dem Vorgefundenen und a...
Schreibe einen Kommentar
Du musst angemeldet sein, um einen Kommentar abzugeben.