Wo über vier Jahrhunderte östliche und westliche Kulturen friedlich aufeinander trafen, begegnen sich zum International Music Festival Künstler und ihre Darbietungen von klassischer Oper, Kammermusik bis zu Pop und experimentellen Klangwelten. Im Dom Pedro V, dem ersten westlichen Theater Chinas, präsentiert das österreichische Mozart Opera Institute des Meisters frühes Singspiel Bastien und Bastienne (13./14. Oktober). Das Dragon Quartet aus China mit den chinesischen Stars Ning Feng (Geige) und Qin Li-Wie (Cello) bietet dort Kammermusik im Feinsten (16. Oktober). Für moderne Klänge auf der traditionsreichen Bühne steht die norwegische Jazzmusikerin und Songwriterin Silje Nergaard mit ihrem Programm Unclouded (31. Oktober). Das Mandarin Haus, ein traditioneller chinesischer Gebäudekomplex mit mehreren Innenhöfen, ist Aufführungsort für portugiesischen Fado und Naamyam. Diese kantonesischen Erzähllieder wurden ursprünglich von blinden Künstlern dargeboten (24. bis 26. Oktober). Im Macao Cultural Centre sind Kyung-wha Chung, eine der weltweit führenden Violinisten (24. Oktober), und die Dresdner Philharmoniker unter ihrem Chefdirigenten Michael Sanderling (27. Oktober) zu hören. Highlight zum Abschluss der diesjährigen Veranstaltungsreihe ist das Musical Miss Saigon (1. bis 3. November). Ausführliche Infos zu allen Aufführungen und Künstlern gibt es unter http://www.icm.gov.mo/fimm/27.