Aus dem Ersatzeilscanner, den Junkers zur ISH 2011 erstmals vorgestellt hatte, ist mit der aktuellen Version ein umfassender, mobiler Ersatzteilekatalog geworden: Die App zeigt die wichtigsten Informationen zum jeweiligen Ersatzteil an, darüber hinaus zum Beispiel Explosionszeichnungen, Ersatzteilnummer oder Details zur Verwendung des Ersatzteils in weiteren Geräten. Neu ist die integrierte Verfügbarkeitsprüfung. Sie listet dem Nutzer den nächstliegenden Großhändler auf, der das Produkt auf Lager hat. Das vereinfacht die Arbeit des Fachhandwerkers: „Für mich ist das sehr nützlich, um bei Bedarf direkt zu sehen, ob das Ersatzteil vorhanden ist. Dann kann ich es gleich bestellen und abholen“, sagt Dirk Plogmann, Installateur im Familienbetrieb „Norbert Plogmann“ in Osnabrück. Außerdem lassen sich über die App jetzt auch Reparatur- und Wartungsanleitungen abrufen, die anschließend auch im Offline-Modus verfügbar sind – Fachhandwerker haben so jederzeit Zugriff auf die aktuellsten Ersatzteil-Informationen, das Mitführen umfangreicher technischer Dokumentationen in Papierform entfällt.
Das jeweilige Ersatzteil finden Heizungsbauer und Installateure, indem sie beispielsweise das Ersatzteiletikett mit dem Smartphone scannen. Alternativ können sie die Artikelnummer, die Gerätebezeichnung oder die Gerätenummer eingeben und sich die zugehörigen Baugruppen sowie Teilelisten anzeigen lassen. Zudem bietet JunkersScan nun eine Volltextsuche.
Die App funktioniert unter iOS und Android.