Jetzt gibt es eine Alternative. Einen Filzkorb aus – beim Außenmaterial – 100% Wollfilz. Das Material liegt seit einiger Zeit voll im Trend und passt in Naturfarben zu so gut wie jeder Einrichtung. Um den teuren Filz zu schonen, ist innen ein herausnehmbarer Einsatz aus Textilleder eingebracht. Dieser Einsatz ist in vielen – auch bunten – Farben erhältlich. Passend dazu wird immer auch ein Streichholztäschchen mitgeliefert.
Der wirkliche Vorteil jedoch ist: der Behälter steht auf Rollen. Hierdurch kann man den Korb einfach im Wohnbereich bewegen, ohne den Bodenbelag anzugreifen. Dank der angenähten Griffe oder Ziehschlaufe kann man sogar das Holz direkt vom Stapel im Filzkorb in den Wohnbereich tragen.
Dank der Rollen kommt das Filzmaterial nicht direkt mit dem Fussboden in Berührung. Der Filz bleibt also nicht nur von innen, sondern auch von unten sauber. Beim graubrauen Filzmaterial sind Verschmutzungen – z.B. von Tierhaaren – so gut wie immer unsichtbar.
Filz ist fexibel. Der komplette Filzkorb kann auf 10 cm heruntergedrückt werden. Dann läßt er sich platzsparend z.B. unter ein Sofa schieben. Man muss den Kaminholzbehälter im Sommer also nicht vor Augen haben.
Nicht jeder hat den gleichen Geschmack, deshalb sind besagte Kaminholzkörbe in verschiedenen Formen und verschiedenen Größen erhältlich.
Besuchen Sie uns auch http://www.gescheitaufbewahrt.de/