Kreativität wieder entdecken

Kreativer Sommer in Gmünd
Die Künstlergemeinde Gmünd bietet im Rahmen ihrer Sommerakademie von Mai bis September ein buntes Kursprogramm. „Mit der Kuh auf Du“ heißt es zum Beispiel vom 6. bis zum 7. September 2014 in der Malwerkstätte der Akademie. Inmitten der historischen Kulisse skizzieren die Teilnehmer die Stimmung des Ortes und des bäuerlichen Lebens in Kärnten aus ihrer persönlichen Sicht. Als lebendes Motiv wird die Kuh Welda in Szene gesetzt. Die Berliner Künstlerin Theresa Beitl steht dabei mit Rat und Tat zur Seite. Die Kosten für den Kurs betragen 165 Euro. Bei den Workshops Naturfotografie am 19. und 27. Juli 2014 werden zusammen mit dem bekannten Kärntner Fotograf Hans Glader die imposanten Landschaften im Nationalpark Hohe Tauern und Biosphärenpark Nockberge im Bild eingefangen. Die Kurse kosten jeweils 80 Euro. Beim Flechten mit Weiden und anderen Materialien sind besonders die kreativen Fingerfertigkeiten im Umgang mit Naturmaterialien gefragt. Der Flechtworkshop findet am 1. Juni 2014 statt und kostet 60 Euro. Informationen zum kompletten Kursprogramm der Kulturinitiative Gmünd unter www.stadtgmuend.at.

Töpfern wie vor 1000 Jahren im Rosental
Unter dem Motto „Erde und Feuer – urzeitliches Töpfern“ steht vom 15. bis zum 16. August 2014 der Workshop mit dem Keramikkünstler Heinz Lackinger in der Keltenwelt in Frög-Rosegg im Rosental. Der Kurs vermittelt, wie man Tonerde im Rosental findet, formt und im offenen Feuer zum Glühen bringt. Beim Töpfern von Tonperlen, Flöten, kleinen Gefäßen und Figuren nach prähistorischen Vorbildern tauchen die Teilnehmer in die Welt vergangener Jahrtausende ein. Jedes Kunstwerk ist geprägt von der persönlichen Erfahrung des Töpfers sowie Bildern aus der Natur und trägt seine individuelle Handschrift. Die Kosten für den Kurs liegen bei 120 Euro pro Person. Weitere Informationen und Anmeldung unter www.keltenwelt.at.

Muße für alte Handarbeiten bei Villach
In der Arriacher Werkstube auf dem Meisslitzerhof von Sigrid Rainer bei Villach werden traditionelle und neue Handarbeitstechniken in kleinen Gruppen gelehrt. Die bäuerliche Tradition ist inmitten der Natur spürbar, inspiriert und vermittelt Ursprünglichkeit und echte Werte. Unter Anleitung wird die schlummernde Kreativität der Teilnehmer beim Seidenmalen, Blumenhäkeln, Stricken, Patchworken, Sticken, Klöppeln und vielen anderen Künsten geweckt. Zu den Spezialitäten der Handarbeitsdamen auf dem Hof zählt das Anfertigen von handgeklöppelter Spitze für die Verzierung von Dirndlblusen. Verwendet werden vorwiegend Naturstoffe. Die Kurse finden auf Anfrage statt und kosten je nach Teilnehmer ab 15 Euro. Weitere Informationen unter www.arriacher-werkstube.com.

Filzen und Färben am Wörthersee
Im Garten der Franziskushof Filzwerkstatt wird Schafwolle unter der Anleitung von Agnes Pernull-Hammer zu Filz verarbeitet. Aus dem neu gewonnenen Material lassen sich kunstvoll gestaltete Taschen, Hausschuhe, Gefäße und vieles mehr fertigen. Das Filzen hat eine lange Tradition und zählt zu den ältesten textilen Techniken. Dabei wird die gereinigte, gekämmte und eventuell gefärbte Wolle ausgelegt oder geformt und mit heißem Seifenwasser so lange bearbeitet, bis sich die Fasern fest miteinander verbinden und nicht mehr aufzulösen sind. Die Naturfarben zum Färben stammen von speziellen Pflanzen aus dem Garten des Franziskushofes. Die Filzkurse finden nach Vereinbarung statt und kosten 36 Euro pro Stunde und Teilnehmer. Weitere Informationen und Anmeldung unter www.franziskushof.at.

Im Flug nach Kärnten
Kärnten kann man aus Deutschland in einer Flugstunde gut erreichen. Ab dem Flughafen Köln/Bonn bietet Germanwings (www.germanwings.com) an sechs Tagen pro Woche Direktflüge nach Klagenfurt an. Von den Flughäfen Berlin und Hamburg steuert Germanwings zwei Mal, im Juli und August 2014 sogar drei Mal, Klagenfurt direkt an. Vom Flughafen bringt ein Airport-Shuttle die Gäste direkt zur Unterkunft. Mit dem Auto gelangt man ohne lange Wartezeiten nach Kärnten: Die Tauernautobahn ist durchgehend vierspurig befahrbar, Blockabfertigung und Staus gehören der Vergangenheit an. Wer bequem mit dem Zug anreisen möchte, findet bei der Deutschen Bahn attraktive Angebote (www.bahn.de).

Schreibe einen Kommentar